Cover von Das Kapital im 21. Jahrhundert wird in neuem Tab geöffnet

Das Kapital im 21. Jahrhundert

0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2019
Verlag: Bonn, Lingua Video
Mediengruppe: DVD
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandort 2Standort 3SignaturStatusVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: MZ Dillenburg Standort 2: Standort 3: Signatur: 46502425 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: MZ Wetzlar Standort 2: Standort 3: Signatur: 46502425 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0

Inhalt

Warum werden die Reichen immer reicher, während die Armen arm bleiben? Basierend auf dem Besteller des Ökonomen Thomas Piketty, inspiriert der Film zu einer weltweiten Debatte über soziale Ungleichheit. Der Dokumentarfilm unternimmt eine Zeitreise von der Französischen Revolution über zwei Weltkriege bis hin zum Internetzeitalter: Wie bewegt sich Kapital? Wie hat es die Geschichte beeinflusst? Wie manipuliert es die Gesellschaft? Vor dem historischen Hintergrund bricht der Film mit der weit verbreiteten Annahme, dass die Anhäufung von Kapital immer auch mit sozialem Fortschritt einhergeht. Immer weniger Leute werden in der kapitalistischen Gesellschaft immer reicher. Welche Folgen hat dies? Erhebt sich die dadurch wachsende Gruppe der Abgehängten irgendwann? Namhafte Vordenker wie Faiza Shaheen, Gillian Tett und Joseph Stiglitz geben Einblick in die Prozesse des Kapitalismus, seine Chancen wie auch Risiken und ziehen Resümée zur aktuellen Situation.
Zusatzmaterial:
Interview.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2019
Verlag: Bonn, Lingua Video
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Ethik, Politik / Gesellschaft, Geschichte
Altersfreigabe: 12
ISBN: 46502425
Beschreibung: 1 DVD : 99 Min.
Schlagwörter: Spiel- und Dokumentarfilm, Dokumentarfilm, Politische Bildung, Gesellschaftspolitische Gegenwartsfragen, Armut, Soziale Ungleichheit, Ethik, Werte und Normen, Konflikte und Konfliktregelung, Gesellschaftliche Konflikte, Geschichte, Geschichtlicher Überblick, Wirtschaft, Gesellschaft, Geld, Gesellschaftskritik, Globalisierung, Kapital, Kapitalismus, Konflikt, Menschenwürde, Revolution, Soziale Frage, Wertvorstellung, Wohlstand
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Klasse: 10-13
Mediengruppe: DVD