Cover von Salz wird in neuem Tab geöffnet

Salz

das weiße Gold. nur per Download verfügbar
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2016
Verlag: Grünwald, FWU
Mediengruppe: Online-Medium
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandort 2Standort 3SignaturStatusVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: MZ Lahn-Dill Standort 2: Standort 3: Signatur: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0

Inhalt

Jeder kennt und verwendet es. Etwa sechs Gramm Salz sollte ein Mensch pro Tag zu sich nehmen. Aber Salz dient uns nicht nur als Gewürz, sondern auch zu vielen anderen Zwecken. Doch was ist Salz eigentlich genau und woher kommt es? Wie erfolgt der Abbau der mächtigen Salzlagerstätten? Die Produktion geht diesen und vielen weiteren Fragen nach und zeigt, dass das "weiße Gold" des Mittelalters auch heute noch eine große Bedeutung für uns hat. Im Arbeitsmaterial stehen Arbeitsblätter (mit Lösungen) und weitere ergänzende Unterrichtsmaterialen zur Verfügung.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2016
Verlag: Grünwald, FWU
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Sekundarstufe I, Chemie, Erdkunde, Geschichte
ISBN: 5511232
Beschreibung: 24 Minuten
Schlagwörter: Geographie, Geologie, Erdgeschichte, Industriegeographie, Rohstoffe und Verarbeitung, Chemie, Anorganische Chemie, Chemie in Alltag und Umwelt, Angewandte Chemie, Geschichte, Mittelalter, Abbau, Bodenschatz, Düngemittel, Ernährung, Fernhandel, Flöz, Gewinnung, Halit, Handelsware, Kali, Klima, Lagerstätte, Lebensmittel, Meer, Natriumchlorid, Rohstoff, Saline, Salz, Sole, Transport, Verbindung, Vorkommen, Bergwerk
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Klasse: 6-10. - Auch als DVD im Medienzentrum ausleihbar: 4611232
Mediengruppe: Online-Medium