Cover von Liebe, Leid und Tod wird in neuem Tab geöffnet

Liebe, Leid und Tod

Daseinsdeutung in antiken Mythen
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Drewermann, Eugen
Jahr: 2013
Verlag: Ostfildern, Patmos
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandort 2Standort 3SignaturStatusVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: Goetheschule Standort 2: Standort 3: Religion Signatur: Kdl 1 Drew Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die Mythen des klassischen Altertums erzählen vom Leben, Lieben und Sterben. Tiefenpsychologisch ausgedeutet beleuchten sie die Hauptkonflikte menschlichen Lebens und erhellen sie.
Der Theologe und Psychotherapeut Eugen Drewermann, bekannt durch seine zahlreichen tiefenpsychologischen Interpretationen von Märchen und Bibeltexten sowie seine Kritik an der katholischen Moraltheologie, wendet sich hier den antiken Mythen zu. Die überlieferten Geschichten aus der griechischen Götterwelt sind für ihn Gestaltungen der menschlichen Seele und des Umgangs mit den Hauptkonflikten des Lebens, die um die Themen Liebe und Tod kreisen. Es gibt kaum eine Form oder Verformung von Liebe, die nicht schon in der antiken Sagenwelt beschrieben wurde. Auch die Endlichkeit des Lebens und der Versuch, diese zu überwinden oder im Jenseits aufzuheben, ist grundlegendes Thema aller Religionen und Philosophien. Gewohnt kenntnisreich und mit zahllosen Ergänzungen aus Literatur und Kunst zeigt der Autor die Verstrickungen der Göttergestalten, um daraus Erkenntnisse für heute zu gewinnen, vgl. "Leben lernen" von L. Ferry (BA 11/09). Kein Überblick über die griechische Mythologie, ein Sach- und Personenregister fehlt. So eher für Drewermann-Fans, die den gut lesbaren dickleibigen Band genießen werden. (3)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Drewermann, Eugen
Jahr: 2013
Verlag: Ostfildern, Patmos
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8436-0347-8
Beschreibung: 767 S. : Ill. (z.T. farb.), graph. Darst., Kt.
Schlagwörter: Griechenland <Altertum>, Römisches Reich, Antike, Mythologie, Humanität, Tiefenpsychologie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch