wird in neuem Tab geöffnet
Als die Welt zum Stillstand kam
Roman
0 Bewertungen
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Neumayer, Gabi
Mehr...
Jahr:
2012
Verlag:
Weinheim [u.a.], Beltz & Gelberg
Mediengruppe:
Buch
Aktion | Zweigstelle | Standort 2 | Standort 3 | Signatur | Status | Vorbestellungen |
Vorbestellen
|
Zweigstelle:
August-Bebel-Schule
|
Standort 2:
|
Standort 3:
Fantasy
|
Signatur:
5.2
Neu
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Absolute Mobilität verändert die Welt, bis die Netze ausfallen und die Welt zusammenbricht. Es beginnt ein täglicher Kampf ums Überleben und die 3 Freunde Celie, Alex und Bernie sind mittendrin. Near-Future-Roman. Ab 12.
Die Welt 2036 ist durch absolute Mobilität geprägt. Beamen mithilfe von zahlreichen Toren vereinfacht das tägliche Leben. Dann kommt die Erfinderin Jenna durch ein Tor ums Leben. Ihre Tochter Celie schließt sich in ihrer Trauer den Mobilen an, denjenigen, die das Beamen rigoros ablehnen. Mit ihren beiden Freunden Alex und Bernie hat sie nur noch wenig Kontakt. Doch dann bricht das Netz zusammen, auf dem die gesamte Infrastruktur aufbaut. Auf der Tagesordnung stehen nun Hunger und Gewalt. Auch die 3 Freunde sind mitten in die täglichen Reibereien involviert, aber viel wichtiger: Sie müssen sich finden, denn es geht das Gerücht um, dass Jennas Tod für den Zusammenbruch verantwortlich ist ... Gabi Neumayer, bislang v.a. als Autorin von Kinderromanen und Sachbüchern bekannt (z.B. "Tiere aus aller Welt", cbj; BA 6/10), ist mit ihrem 1. Jugendbuch ein bis zum Ende packender Near-Future-Roman gelungen, der aufzeigt, wie abhängig die Menschen von technischen Finessen werden können. Schön ist eine Linkliste mit weiterführenden Informationen zum Thema. Sehr empfohlen.
Unsere Urgroßeltrn wissen noch genau, was sie am 22. November 1963 taten, als sie die Nachricht vom Tod John F. Kennedys hörten. Unsere Großeltern sind die Bilder der brennenden Türme des World Trade Centers vom 11. September 2001 unauslöschlich ins Gedächtnis gebrannt. Und wir können nicht vergessen, was geschah, als am 14. Juli 2036 das Tornetz ausfiel und unsere Welt auseinanderbrach wie ein gigantischer Eisberg. Aber anders als bei allen Katastrophen zuvor wusste diesmal niemand, wie groß der Schaden wirklich war. Denn es gab keine außenstehenden Betrachter. Jeder einzelne Mensch auf der Welt war betroffen.
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Keine Rezensionen gefunden.
Mehr...
Jahr:
2012
Verlag:
Weinheim [u.a.], Beltz & Gelberg
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
ISBN:
978-3-407-81120-2
Beschreibung:
446 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Buch