Cover von Spielen wird in neuem Tab geöffnet

Spielen

frühes Lernen in Familie, Krippe und Kindergarten
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hauser, Bernhard
Jahr: 2013
Verlag: Stuttgart, Kohlhammer
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandort 2Standort 3SignaturStatusVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: Gewerbliche Schulen Standort 2: Standort 3: Signatur: Ngl 1 Hau Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0

Inhalt

Hauser betont die besondere Bedeutung des Spielens für die Entwicklung in der frühen Kindheit, beschreibt die wichtigsten Spielformen und zeigt, wie sich Kinder durch das Spielen wichtige soziale, sprachliche, geistige und emotionale Fähigkeiten aneignen.
Der Schweizer Bildungs- und Spielforscher betont die besondere Bedeutung des Spielens für die Entwicklung in der frühen Kindheit, erläutert die biologischen und die entwicklungspsychologischen Hintergründe, beschreibt die wichtigsten Spielformen wie Eltern-Kind-Spiele, Bewegungs-, Funktions-, Fantasie-, Rollen-, Regel- und Konstruktionsspiele und zeigt, wie sich Kinder durch das Spielen soziale, sprachliche, geistige und emotionale Fähigkeiten aneignen, die auch im Hinblick auf spätere schulische Lernerfolge besonders bedeutsam sind. Ein wissenschaftlich gut begründetes, informatives und zugleich auch sehr engagiertes Plädoyer für das kindliche Spielen, das auch als Gegenentwurf zu den gegenwärtigen Verschulungs-Tendenzen in der Elementarpädagogik verstanden werden kann. Eine fundierte Grundlegung für Erzieher in Ausbildung und Praxis. (2 S)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hauser, Bernhard
Jahr: 2013
Verlag: Stuttgart, Kohlhammer
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-17-021975-5
Beschreibung: 215 S. : Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Spielen, frühes Lernen, Krippe, Kindergarten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch