Cover von Geburt der Moderne wird in neuem Tab geöffnet

Geburt der Moderne

Politik, Gesellschaft und Kultur vor dem Ersten Weltkrieg
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kroll, Frank-Lothar
Jahr: 2013
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für Politische Bildung
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandort 2Standort 3SignaturStatusVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: Goetheschule Standort 2: Standort 3: Geschichte Signatur: Emp 4 Krol Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0

Inhalt

Lange Zeit hat die Geschichtsschreibung das Deutsche Reich von 1914 als verkrusteten Obrigkeitsstaat dargestellt, den erst die Katastrophe des Ersten Weltkriegs unfreiwillig in die Moderne katapultiert habe. Frank-Lothar Kroll stellt diesem Klischee ein konträres Bild entgegen. Deutschland an der Wende zum 20. Jahrhundert war, im Konzert der europäischen Mächte, ein leistungsstarker, geradezu moderner Staat mit einer innovativen Gesellschaft und einem regen wissenschaftlichen und kulturellen Leben. Zwar stand die Monarchie in hohem Ansehen, doch dies behinderte gleichwohl nicht eine Reihe wichtiger, parlamentarisch forcierter Reformen unter anderem in Recht und Sozialwesen. Presse und Parteien, Wirtschaft und Verbände agierten selbstbewusst und fortschrittlich. Eine industriell geprägte, stark wachsende Bevölkerung forderte und förderte den Wandel in Gesellschaft und Kultur, durchaus auch mit negativen Begleiterscheinungen. Das Buch zeichnet ein nachgerade spannendes Porträt einer bewegten Epoche.
 

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kroll, Frank-Lothar
Jahr: 2013
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für Politische Bildung
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8389-0340-8
Beschreibung: Lizenzausg., 216 S. : Ill.
Schlagwörter: Deutsches Kaiserreich1871
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Görtemaker, Manfred [Hrsg.]
Fußnote: Literaturverz. S. 202 - 209
Mediengruppe: Buch