wird in neuem Tab geöffnet
Die ratlosen Römer
eine Zeitreise zum Mitraten
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Mehr...
Jahr:
2012
Verlag:
München, Dt. Taschenbuch-Verl.
Mediengruppe:
Buch
Aktion | Zweigstelle | Standort 2 | Standort 3 | Signatur | Status | Vorbestellungen |
Vorbestellen
|
Zweigstelle:
J.-H.-Alsted-Schule
|
Standort 2:
|
Standort 3:
Abenteuer
|
Signatur:
4.1
Mor
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Ein spannende Zeitreise ins Alte Rom, begleitet von 40 Rätselfragen, deren Lösung eine scharfe Kombinationsgabe und genaues Hinsehen erfordert. Ab 8.
In seinem neuen Abenteuer, verpackt in ein frisches Rätsel-Taschenbuch von S. Moritz und A. Ahlgrimm, reist Serienprotagonist Tim mit seiner Zeitmaschine ins Antike Rom (zuletzt"Die ratlosen Ritter", BA 8/10). Dort möchte er für seinen Großvater ein spezielles Gedicht des Schriftstellers Ovid finden. Auf 40 reihentypisch gestalteten Doppelseiten (links Text, rechts das Rätselbild) ist der Leser eingeladen, den Jungen während seines Aufenthalts in Rom zu begleiten und ihm bei der Auflösung vieler, meist eher schwer zu klärender Fragen zu helfen: wie immer gibt es Suchbilder, Labyrinthe und Rechenrätsel. Dabei gelingt es Tim u.a., dem bekannten Senator, in dessen Haus er unterkommen konnte, zu helfen, indem er eine Papyrusrolle mit einer wichtigen Rede aufspürt, die ein Konkurrent entwenden ließ. Während seines Trips lernt Tim vieles über die antike römische Kultur (politisches System, Gladiatorenkämpfe, verschiedene Berufe, Gestaltung eines Wohngebäudes etc.) und ergattert zuletzt auch endlich das gesuchte Gedicht. Die Lösungen sowie ein Begriffsglossar finden sich im Anhang. Gerne empfohlen.
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Keine Rezensionen gefunden.
Mehr...
Suche nach diesem Verfasser
Jahr:
2012
Verlag:
München, Dt. Taschenbuch-Verl.
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis:
Suche nach diesem Interessenskreis
Rätsel
ISBN:
978-3-423-71482-2
Beschreibung:
Orig.-Ausg., 106 S. : überw. Ill., graph. Darst.
Mediengruppe:
Buch