Cover von Was ist los mit dem Meer? wird in neuem Tab geöffnet

Was ist los mit dem Meer?

0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 1993
Verlag: Asslar, Schulte & Gerth
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandort 2Standort 3SignaturStatusVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: A.-Schweitzer-Schule Standort 2: Standort 3: Natur Signatur: 4.3C Was Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0

Inhalt

Reich illustrierte Einführung in die Meeresbiologie mit zusätzlichen Informationen über Meeresverschmutzung und -nutzung.
Entsprechend der Frage des Titels und der äußeren Aufmachung erwartet man in diesem Werk einen Überblick über die Ursachen und vor allem Folgen der Meeresverschmutzung. Statt dessen handelt es sich eher um eine Einführung in die Meeresbiologie mit Erläuterungen zum Wasserkreislauf und -verbrauch sowie zur Nutzung. Während die vielen Farbzeichnungen informativ und gelungen sind, weist der Text deutliche Mängel auf. Nicht nur, daß die Bildlegenden und grundlegenden Texte teilweise die gleichen Informationen bringen, sondern es sind auch etliche Ungenauigkeiten festzustellen (z.B. sind "Chlorid" und "Natrium" keine Minerale, das Wasser "erneuert" sich in einem Kreislauf nicht, und ein Abschnitt über den Fischfang gehört nicht unter die Überschrift "Die Bodenschätze des Meeres"). Zum Thema gibt es Besseres, z.B. "Ozeane" (BA 1/93) oder "Leben im Meer" (BA 5/93).

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 1993
Verlag: Asslar, Schulte & Gerth
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Natur
ISBN: 3-89437-217-6
Beschreibung: 1. Aufl., 30 S. : überw. Ill. (farb.), graph. Darst., Kt.
Schlagwörter: Meer, Ökosystem, Kindersachbuch, Meeresverschmutzung
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Costa-Pau, Rosa
Originaltitel: La conservación del mar
Fußnote: Aus dem Engl. nach dem span. Orig. übers.
Mediengruppe: Buch