wird in neuem Tab geöffnet
Möglichst Schiller
ein Lesebuch
0 Bewertungen
Jahr:
2005
Verlag:
München, Dt. Taschenbuch-Verl.
Mediengruppe:
Buch
Aktion | Zweigstelle | Standort 2 | Standort 3 | Signatur | Status | Vorbestellungen |
Vorbestellen
|
Zweigstelle:
Carl-Kellner-Schule
|
Standort 2:
|
Standort 3:
|
Signatur:
6 P
Schiller
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Vorbestellen
|
Zweigstelle:
Lahntalschule
|
Standort 2:
|
Standort 3:
|
Signatur:
6 P
Eng
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Unkonventionelle Annäherung an den Dichter, vorwiegend für junge Menschen.
Eine unkonventionelle Annäherung an den Dichter, die in lockerer Sprache besonders jungen Menschen Person und Dichtung Schillers vermittelt und immer wieder aktuelle Bezüge schafft. Dabei wird nicht streng chronologisch vorgegangen, sondernes bestimmen thematische Schwerpunkte wie Freunde, Geldprobleme, Krankheit oder Familie die Darstellungen der beiden Germanistinnen und Journalistinnen. Es wird viel aus den Werken zitiert, schwierige Texte werden erklärt und interpretiert. Auch einige Balladen werden vollständig zitiert und was dabei erstaunlich ist, in der Interpretation klingen sie gar nicht mehr verstaubt oder unmodern, sondern aktuell und spannend. Ergänzt werden diese Interpretationen durch die Darstellung von Erziehungsideen und Ästhetikprogramm. Ein Kapitel ist der Rezeption gewidmet. Zeittafel und Bibliographie ergänzen den Text. Fazit: So ist Schiller auch für junge Leser lesenswert. (2 J,S)
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Keine Rezensionen gefunden.
Mehr...
Jahr:
2005
Verlag:
München, Dt. Taschenbuch-Verl.
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
3-423-62196-6
Beschreibung:
3. Aufl., 376 S. : Ill.
Fußnote:
Versch. Aufl. u. Ersch.jahre: 2004, 2005
Mediengruppe:
Buch