Cover von Orte der Bücherverbrennungen in Deutschland 1933 wird in neuem Tab geöffnet

Orte der Bücherverbrennungen in Deutschland 1933

0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2008
Verlag: Hildesheim ; New Yor, Olms
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandort 2Standort 3SignaturStatusVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: Goetheschule Standort 2: Standort 3: Geschichte Signatur: Emp 619 Orte Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: Johanneum Standort 2: Standort 3: Signatur: Emp 619 Ort Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die Dokumentation der Bücherverbrennungen in über 60 deutsche Städten geht auf ein Forschungsprojekt zurück, an dem eine Fülle deutscher Historiker mitgewirkt haben.
Die Dokumentation der Bücherverbrennung in über 60 deutschen Städten ist aus einem Forschungsprojekt des Zentrums für europäisch-jüdische Studien in Potsdam hervorgegangen und weit mehr als eine Fleißarbeit. Denn sie korrigiert das bisherige Bild "spontaner", in Wirklichkeit von den NS-Machthabern ferngesteuerter studentischer Aktionen am bzw. um den 10. Mai 1933 in einer Reihe wesentlicher Punkte. Da die Einzeldarstellungen sehr lebendig geschrieben und mit vielen Zitaten belegt sind, verdient der Band eine breitere Empfehlung, als sie sonst vergleichbaren historischen Spezialstudien zukommt. In den 62 behandelten Städten (von Bamberg bis Zwickau) fast schon eine Pflichtanschaffung. (3)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2008
Verlag: Hildesheim ; New Yor, Olms
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-487-13660-0
Beschreibung: 848 S. : Ill.
Schlagwörter: Deutschland, Bücherverbrennung, Geschichte 1933-1945, Aufsatzsammlung
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Schoeps, Julius H. [Hrsg.]
Mediengruppe: Buch