wird in neuem Tab geöffnet
Die römische Republik von den Gracchen bis Sulla
0 Bewertungen
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Linke, Bernhard
Mehr...
Jahr:
2005
Verlag:
Darmstadt, Wiss. Buchges.
Mediengruppe:
Buch
Aktion | Zweigstelle | Standort 2 | Standort 3 | Signatur | Status | Vorbestellungen |
Vorbestellen
|
Zweigstelle:
Goetheschule
|
Standort 2:
|
Standort 3:
Latein
|
Signatur:
Egl 2
Link
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
In der Mitte des 2. Jahrhunderts v.Chr. erschüttert eine Krise das Römische Imperium. 1. Reformversuche unter den Gracchen scheitern. Es kommt zum Bürgerkrieg und zur Diktatur Sullas (80 v.Chr). Einführende Darstellung für Schule und Studium.
Eingeführte Reihe. In der Mitte des 2. Jahrhunderts v. Chr. geriet die römische Republik in eine Krise. Die Organisationsform des Stadtstaates entsprach nicht mehr den Realitäten des Imperiums. Die Umverteilungen des Landes führten zu gravierenden Diskrepanzen zwischen Arm und Reich. Erste Reformversuche der Gracchen scheiterten am Widerstand der privilegierten Klassen. Die Krise endete schließlich im Bürgerkrieg und in der folgenden Diktatur des Sulla (um 80 v. Chr.). Linke, Althistoriker an der TU Chemnitz, zeigt die Hauptlinien dieser Entwicklung auf und macht deutlich, dass es sich nicht nur um eine Zeit des Übergangs handelte. Im Gegenteil bewiesen die Römer auch unter diesen extremen Umständen Kreativität. Dies arbeitet Linke gut lesbar einführend heraus. Das Werk kann als direkter Vorgängertitel zu "Caesar und Pompeius" von (E. Baltrusch, BA 7/04) und "Augustus" (H. Schlange-Schöningen, BA 7/05; beide aus der gleichen Reihe) für Schule und Studium eingesetzt werden. Zur Behandlung der Epoche vgl. auch "Geschichte der Römischen Republik" (BA 8/04). Register, Bibliografie. (2 S)
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Keine Rezensionen gefunden.
Mehr...
Jahr:
2005
Verlag:
Darmstadt, Wiss. Buchges.
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
3-534-15498-3
Beschreibung:
X, 150 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Buch