wird in neuem Tab geöffnet
Die Herrscherin der Eismark
0 Bewertungen
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Hill, Stuart
Mehr...
Jahr:
2006
Verlag:
Zürich, Nagel & Kimche [u.a.]
Mediengruppe:
Buch
Aktion | Zweigstelle | Standort 2 | Standort 3 | Signatur | Status | Vorbestellungen |
Vorbestellen
|
Zweigstelle:
A.-v.-H.-Schule
|
Standort 2:
---
|
Standort 3:
Fantasy
|
Signatur:
5.2
Hil
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Thirinn, mit 13 Jahren schon Königin der Eismark, hat eine schwere Aufgabe übernommen: Sie muss ihr Volk gegen mächtige Eindringlinge verteidigen und braucht dazu Verbündete ganz besonderer Art. Ab 13.
Nach König Roderichs Tod wird Prinzessin Thirinn mit 13 Jahren Königin der Eismark. Sie will seinen Kampf gegen die übermächtigen Polypontier weiterführen, doch dafür braucht sie starke Verbündete. Die sucht sie in den Völkern der Geister. Die Wolfsmenschen gewinnt sie durch ihren Edelmut und der Hexensohn Oskan zieht mit ihr aus, um die nördlich lebenden Könige des Waldes, der Vampire und Schneeleoparden zu einem Bündnis zu bewegen. Mit Beginn der eisfreien Zeit bricht der Feind mit unermesslich großen, gut bewaffneten Heeren ins Land ein und Thirinn befehligt tapfer ihr buntes Gefolge, das nach langer brutaler Schlacht schließlich die Eindringlinge besiegt. Die Polypontier stehen hier für das römische Empire, die Eismark und alle Geister und Gestalten der nordischen Mythologie für Nordeuropa. In breit ausgemalten Schlachtszenen schildert der englische Autor, der in seiner Heimat mit Sutcliff und Aiken verglichen wird, die Härte des mittelalterlichen Lebens. Ihm gelingt ein mitreißender Geschichts- und Abenteuerroman in einer Fantasywelt voller Geheimnisse. Empfehlenswert. Fortsetzung folgt.
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Keine Rezensionen gefunden.
Mehr...
Jahr:
2006
Verlag:
Zürich, Nagel & Kimche [u.a.]
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
ISBN:
3-312-00965-0
Beschreibung:
1. Aufl., 523 S.
Originaltitel:
The cry of the icemark <dt>
Mediengruppe:
Buch