Cover von Die Zukunft beginnt in der Grundschule wird in neuem Tab geöffnet

Die Zukunft beginnt in der Grundschule

Empfehlungen zur Neugestaltung der Primarstufe ; ein Projekt des Grundschulverbandes
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Faust-Siehl, Gabriele [Hrsg.]; Garlichs, Ariane
Jahr: 1996
Verlag: Frankfurt am Main, Arbeitskreis Grundsch.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandort 2Standort 3SignaturStatusVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: GrS Manderbach Standort 2: Lehrerbibliothek Standort 3: Signatur: L 5 Fau Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: Schlossschule Standort 2: Lehrerbibliothek Standort 3: Signatur: Nb Fau Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die deutsche Grundschule ist 75 Jahre alt. Sie genügt nicht mehr den Anforderungen unserer Zeit. Sie reagiert zu langsam auf die dramatischen Veränderungen der Lebensbedingungen der Kinder von heute, die sich hinsichtlich ihrer Lernvoraussetzungen und Lernmöglichkeiten immer stärker voneinander unterscheiden. Sie lehrt teilweise überholte Inhalte, unterfordert viele Kinder und geht auf die Lebens- und Lernprobleme der anderen nur unzulänglich ein.
 
Vier Jahre hat eine Expertengruppe mit Unterstützung des Grundschulverbandes daran gearbeitet, einen pädagogisch begründeten Gesamtentwurf für eine neue Grundschule zu entwickeln: eine gesellschaftliche Basisinstitution mit umfassender Sorge für das physische und psychische Wohl der Kinder. Die neue Grundschule nutzt gezielt den Forscherdrang der Kinder aus und will ihnen helfen, sich die Welt in der Gemeinschaft der Mitschüler weitgehend selbsttätig anzueignen. Die Autoren, drei Erziehungswissenschaftler, zwei Schulverwaltungsfachleute und ein Experte für Bildungsökonomie, entfalten nicht nur die "Philosophie" der neuen Schule, sondern machen vor allem auch konkrete Vorschläge zur Veränderung - von den Prinzipien und Arbeitsweisen über die Konzeption der verschiedenen Lernbereiche bis hin zur Schulorganisation und Lehrerbildung. Sie lgen Musterrechnungen zu den Kosten eines solchen Systems vor und zeigen Wege zu seiner Realisierung auf.
 
Das Fazit: Die Grundschule muß anspruchsvoller und professioneler werden, wenn sie die Kinder angemessen auf die Zukunft vorbereiten soll. Und: Sie muß von allen Beteiligten gemeinsam weiterentwickelt werden: den Pädaoginnen und Pädagogen, den Eltern und der Schulverwaltung.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Faust-Siehl, Gabriele [Hrsg.]; Garlichs, Ariane
Jahr: 1996
Verlag: Frankfurt am Main, Arbeitskreis Grundsch.
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Lehrerbildung
ISBN: 3-930024-58-6
Beschreibung: 285 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Auch als: rororo ; 60156
Mediengruppe: Buch