Cover von Musikinstrumente und wie man sie spielt wird in neuem Tab geöffnet

Musikinstrumente und wie man sie spielt

ein Führer durch das Orchester für kleine und große Leute
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Albrecht, Gerd
Jahr: 2005
Verlag: Mainz [u.a.], Atlantis-Musikbuch-Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandort 2Standort 3SignaturStatusVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: August-Bebel-Schule Standort 2: Standort 3: Musik Signatur: 6 S Alb Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: Fr.-Fröbel-Schule Standort 2: Lehrerbibliothek Standort 3: Signatur: Ney Alb Status: Entliehen Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: IGS Ehringshausen Standort 2: Standort 3: Musik Signatur: 6 S Alb Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0
Zweigstelle: IGS Solms Standort 2: Standort 3: Musik Signatur: 6.6/Sbl Mus Status: Präsenzbestand Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: MediothekFrohnhausen Standort 2: Standort 3: Musik Signatur: Sbl 1 Alb Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: MediothekFrohnhausen Standort 2: Standort 3: Musik Signatur: 6 S Alb Status: Entliehen Vorbestellungen: 0

Inhalt

Eine ebenso anschauliche wie informative Musikinstrumentenkunde (ausgenommen Tasten- und Zupfinstrumente) mit Klangbeispielen zu jedem Instrument auf beiliegender CD. Ab 9.
 
"Man kann das Schlaginstrumentarium auch mit einer Zauberküche vergleichen. Wie ein guter Koch seine Gewürze mit feiner Zunge abstimmt, nachdem er sie mit geschickter Hand verteilt hat, so kann der findige Schlagzeuger in seiner Zauberküche die schönsten Leckerbissen für unsere Ohren zubereiten ..." - So bildreich führt Gerd Albrecht in seinem Buch kleine und große Leser durch das Orchester, spielerisch und informatorisch zugleich. Die Entstehungsgeschichte der Instrumente, bauliche Merkmale, Tonerzeugung und -umfang, Klang und Spielweise werden leicht verständlich und anschaulich geschildert.
 
Ähnlich wie sein Kollege Claudio Abbado bemüht sich Gerd Albrecht um die musikalische Förderung von Kindern und Jugendlichen. Er schrieb 2 Kinderbücher, dirigierte und moderierte TV-Filme und Tonträger für Kinder (einige der "Kommentierten Konzerte" hier besprochen) und war an der Gründung des Hamburger "Klingenden Museums" für Kinder beteiligt. Gab Abbado jedoch mit seinem Bilderbuch "Das klingende Haus" (BA 9/95) nur einen sehr kursorischen, biografisch-anekdotisch gefärbten Einblick in die klassischen Musikformen und ihr Instrumentarium, so hat Albrecht nun eine echte, systematisch aufgebaute Instrumentenkunde für Interessierte ab ca. 9 Jahren vorgelegt. In übersichtlichem Layout korrespondieren die sachlich einwandfreien, durch die Farbigkeit in der Beschreibung der Klangtypen und mancher Kuriosität aus der Musikpraxis jedoch nie trockenen Texte mit den hervorragenden Fotos, schematischen Darstellungen und heiteren Cartoons. Die Begleit-CD ergänzt das Ganze durch Klangbeispiele und Musikausschnitte. Leider bleiben die Tasten- und Zupfinstrumente (außer Harfe) ausgespart. Auch für Schulbibliotheken.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Albrecht, Gerd
Jahr: 2005
Verlag: Mainz [u.a.], Atlantis-Musikbuch-Verl.
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Musikinstrumente, Musik, Orchester, Antolin Klasse 5
ISBN: 3-254-00001-3
Beschreibung: 3. Aufl., 64 S. : überw. Ill. (überw. farb.), graph. Darst., Notenbeisp.
Schlagwörter: Musikinstrument, Kindersachbuch, CD <für Kinder>
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Albrecht, Gerd
Fußnote: versch. Auflagen und Erscheinungsjahre: 2003, inklusive CD
Mediengruppe: Buch