Cover von Wie frei ist Freiarbeit ? ; 2 wird in neuem Tab geöffnet

Wie frei ist Freiarbeit ? ; 2

0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 1993
Verlag: Braunschweig , Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann Schroedel Diesterweg Schöningh Winklers GmbH
Grundschule
Mediengruppe: Zeitschrift
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandort 2Standort 3SignaturStatusVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: GrS Manderbach Standort 2: Lehrerbibliothek Standort 3: Signatur: Nz Freiarbeit Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0

Inhalt

74 S. mit zahlr. sw u. farb. Ill.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 1993
Verlag: Braunschweig , Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann Schroedel Diesterweg Schöningh Winklers GmbH
Übergeordnetes Werk: Grundschule
Enthaltene Werke: Schritte zur Freiarbeit ; Offener oder beweglicher Unterricht ? ; Differenzierung durch freie Arbeit ; Hilf mir, es selbst zu tun - Gestaltete Lernräume, Zum Einsatz von Arbeitskarteien im Untrerricht ; Freie Arbeit ? Aber doch nicht als Fachlehrerin ... - ein Beitrag drüber, daß es eben doch geht... und wie man es anfangen kann ; Freiarbeit und das Fach Kunst in der Grundschule , Grunderfahrungen mit Größen in offenen Unterrichtssituationen ; Ein Lernspiel für den Sachunterricht - ein Würfelspiel zum Thema "Zeit" ; Und wie behalte ich die Übersicht ? - Handfeste Hinweise für die erfolgreiche Organisation der Freiarbeit , Wie frei ist Freie Arbeit ? ; SPEKTRUM : Warum sinn alle Elefanten grau ? - Ein Versuch, Kinder durch Geschichten zum Gestalten anzuregen ; Faszination durch Linien (2.Teil) - die ästhetische Entwicklung der Kinder in ihrer gesamten Schulzeit , Schreibunterricht oder Schreiberziehung ? - Eine Autorin auf den Spuren von Fritz Bärmanns Lebenswerk ; Aus gegebem Anlaß - zum 80. Geburtstag von Fritz Bärmann , Grammatik als Sternstunde - ein selbsterfundenes und -hergesteltes Grammatikspiel ; Kinder erkunden ihre Schule - "Rätselfotos" als Aufforderung zum Suchen und Schreibanlaß, Lehse-Rächtschreip-Schwirrichkeitn - ein kritischer, konstruktiv gemeinter Diskussionsbeitrag zur Pädagogischen Handreichung zum LRS-Erlaß in NRW , Ich kontrolliere mich (nicht) ! - eigene Arbeits- und Lernergebnisse kontrollieren als nicht zu unterschätzender Schritt in Richtung Selbständigkeit ; Beginnt der Ernst des Lebens mit dem Zeugnis ? (2.Teil), MAGAZIN : Unterrichtsmaterialien (fast) umsonst ! ; Wie ich es sehe - Kinder sprechen über den Golfkrieg. Ein Rückblick ; Rezensionen
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Lehrerbildung, Primarstufe, Kunst, Deutsch
ISSN: 0533-3431
Schlagwörter: Sachunterricht, Schreiberziehung, Freiarbeit, Zeugnis, Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Dr. Fritz Bärmann] u.a.
Mediengruppe: Zeitschrift