Cover von Schulaufgabe : Gesundheit fördern / Nachdenken über Sprache(n); 5 wird in neuem Tab geöffnet

Schulaufgabe : Gesundheit fördern / Nachdenken über Sprache(n); 5

0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 1999
Verlag: Braunschweig , Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann Schroedel Diesterweg Schöningh Winklers GmbH
Grundschule
Mediengruppe: Zeitschrift
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandort 2Standort 3SignaturStatusVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: GrS Manderbach Standort 2: Lehrerbibliothek Standort 3: Signatur: Nz Gesundheit Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0

Inhalt

Schulaufgabe : Gesundheit fördern :
Gesundheitserziehung hat sich lange Zeit darauf beschränkt, gesundheitliche Risiken aufzuzeigen. Das Ausmalen der Folgen schädlichen Verhaltens löst aber häufig negative Emotionen aus; eine solche Gesundheitserziehung hat wenig Chancen, verhaltenswirksam zu werden. Effektiver sind Maßnahmen, die das Selbstwertgefühl und die psychische Gesundheit fördern. Mit diesem Ziel wurde über vier Grundschuljahre hinweg in zwanzig Schulklassen Gesundheitstage durchgeführt. Ergebnisse dieses Projektes und Anregungen für den Unterrichtsalltag sind im ersten Schwerpunkt dieses Heftes zusammengefasst. Ein zweiter Teil unter dem Thema "Schulaufgabe: Selbstwert stärken" wird in der GRUNDSCHULE 6/1999 folgen. ---
 
Nachdenken über Sprache(n) :
Der zweite Schwerpunkt diese Heftes behandelt vermeintlich Selbstverständliches: Sprache. Sprache interessiert meist erst dann, wenn Defizite auftreten. Dabei lohnt es sich allemal, über sie nachzudenken. Ist es etwa tatsächlich so, dass mehrsprachig aufwachsende Kinder Schwierigkeiten beim (deutschen) Schriftspracherwerb haben ? Und wie funktioniert eigentlich der Übergang von der mündlichen zur schriftlichen Sprachkultur ? Oder: Wie lernen Kinder sprechen, welche "Fehler" machen sie im Laufe ihrer Sprachentwicklung ? Solchen und anderen Fragen geht der Schwerpunkt nach. Analog dazu thematisiert die PRAXIS GRUNDSCHULE 3/99 "In vielen Sprachen lernen".
 
--- 66 S. mit zahlr. sw u. farb. Ill.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 1999
Verlag: Braunschweig , Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann Schroedel Diesterweg Schöningh Winklers GmbH
Übergeordnetes Werk: Grundschule
Enthaltene Werke: Gesundheit - ein neues Schlagwort ; "Ich bin okay - mir geht es gut" - Gesundheitserziehung, Gesundheit von Schulkindern ; Gesundheitsförderung durch Selbstwertstärkung ; Ich bin Ich - Stärkung des Selbstwertgefühls, Gesundheitstage sind nie langweilig ; "Ich konnte alles vergessen, wenn der tag schlimm war !" - Entspannungsübungen ; MATERIAL : Wie Mädchen und Jungen miteinander umgehen, Nachdenken über Sprache(n) ... um Sprache(n) zu erforschen ; Nachdenken über Sprache : konstrastiv ; Verdeckte Sprachschwierigkeiten , Störungen des Schriftspracherwerbs und Sprachbewusstheit ; Mehrsprachigkeit ; Lernen in zweisprachiger Interaktion, SPEKTRUM : pro und contra : Ist die Grundschule eine sozialpädagogische Einrichtung ?, Gestalten statt verwalten ; Das schulscharfe Ausschreibungsverfahren , Boxhandschuhe für die Schultüte ? ; Die Kunst des Vorlesens , Erzählkünste - Ein Loblied auf die guten Lehrer (3.Teil)
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Lehrerbildung, Primarstufe, Gesundheit / Krankheit, Sprache, Miteinander leben
ISSN: 0533-3431
Schlagwörter: Sprachschwierigkeiten, Vorlesen, Mehrsprachigkeit, Gesundheitserziehung
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Christina Krause [Mod.] ; Albert Bremrich-Vos [Mod.] ; Peter Conrady [Mod.] u.a.
Mediengruppe: Zeitschrift