Cover von Lernentwicklung und Leistungsbeurteilung; 1 wird in neuem Tab geöffnet

Lernentwicklung und Leistungsbeurteilung; 1

Pädagog. Illusionen
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 1999
Verlag: Braunschweig , Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann Schroedel Diesterweg Schöningh Winklers GmbH
Grundschule
Mediengruppe: Zeitschrift
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandort 2Standort 3SignaturStatusVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: GrS Manderbach Standort 2: Lehrerbibliothek Standort 3: Signatur: Nz Leistungsbeurteilung Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0

Inhalt

Lernentwicklung und Leistungsbeurteilung :
Spätestens seit in internationale Vergleichsstudien deutsche Schülerinnen und Schülern relativ schlecht abgeschnitten haben, ist der Ruf nach "mehr" Leistung wieder laut geworden. So wird reklamiert, Benotung sei ein geeignetes Mittel zur Steigerung von Leistungen, denn sie führe zu mehr Anstrengungsbereitschaft bei den Schülerinnen und Schülern. Aus dem Blick geraten sind bei dieser - häufig recht polemisch geführten - Diskussion die Unzulänglichkeit von Noten ebenso wie die Unvereinbarkeit von Ziffernnoten mit pädagogischen Orientierungen. Dass es auch anders geht, zeigt zum Beispiel ein Blick ins europäische Ausland. ---
 
Pädagogische Illusionen :
Von einer anderen Seite betrachtet der zweite Schwerpunkt den viel beklagten "Bildungsnotstand". Lehrerinnen und Lehrer können relativ unbeobachtet in ihren Klassen unterrichten, andererseits beanspruchen Eltern, (Bildungs-)politiker u.v.a. Mitspracherecht. Polemik und Pädagogenschelte sind keine Seltenheit. Um sich den Anforderungen von außen zu stellen und die stattfindenden Diskussionen auf sachliche Bahnen zu lenken, kann es sinnvoll sein, den eigenen Beruf, die eigenen Illusionen ebenso wie öffentliche und politische Illusionen, kritisch zu hinterfragen.
 
--- 65 S. mit zahlr. sw u. farb. Ill.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 1999
Verlag: Braunschweig , Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann Schroedel Diesterweg Schöningh Winklers GmbH
Übergeordnetes Werk: Grundschule
Enthaltene Werke: Leistung und Beurteilungsformen ; Lernen und Lernentwicklung heutiger Kinder ; Schule ohne Noten gleich Schule ohne Leistung ?, Wer Leistung beurteilen möchte, muss manches leisten ; Verbale Beurteilung statt Ziffernzeugnis ; Erfolgsberichte ; Leistungsbeurteilung ohne Noten im europäischen Ausland , Der lange Abschied von der großen Illusion ; Der kurze Abschied von der kleinen Illusion ; Berufliche Illusionen ; Alle ziehen jetzt an einem Strang !, SPEKTRUM : pro und contra : Können Frauen Frauen führen ? MATERIAL : Märchen-Tabu - ein Lernspiel, Fragenraster zur Qualität des Sachunterrichts ; Rechentagebücherund Rechenkompetenzen ; Auf dem Weg zum Beruf ; Körpererfahrungen, Beilage : Grundschulverband aktuell Nr. 65 ; I. Quartal - Januar 1999
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Lehrerbildung, Primarstufe, Mathematik, Sexualerziehung
ISSN: 0533-3431
Schlagwörter: Leistungsbeurteilung, Lernentwicklung, Sachunterricht, Körper, Führen, Zeugnis
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Eiko Jürgens [Mod.] u.a.
Mediengruppe: Zeitschrift