Cover von Tragfähige Grundlagen im Mathematikunterricht; 3 wird in neuem Tab geöffnet

Tragfähige Grundlagen im Mathematikunterricht; 3

0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2001
Verlag: Braunschweig , Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann Schroedel Diesterweg Schöningh Winklers GmbH
Grundschule
Mediengruppe: Zeitschrift
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandort 2Standort 3SignaturStatusVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: GrS Manderbach Standort 2: Lehrerbibliothek Standort 3: Signatur: Nz Supervision Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0

Inhalt

Trägfähige Grundlagen im Mathematikunterricht : Offenheit und Zielorientierung :
Ein Diskurs über substanzielle Merkmale des Mathematikunterrichts würde wertvolle Impulse zur Qualitätsentwicklung geben. Ein solcher Diskurs soll angestoßen werden. Im ersten Teil geht es dabei um die (scheinbaren) Gegensätze "Offenheit" und "Zielorientierung". ---
 
Supervision :
Die Entscheidungsdichte von Lehrerinnen und Lehrern ist mit der von Fluglotsen vergleichbar - die psychische Belastung ist entsprechend hoch. Interne (oder auch externe) Supervision ist eine gute Möglichkeit, diesen Belastungen zu begegnen und sie zu bewältigen.
 
--- 65 S. mit zahlr. sw u. farb. Ill.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2001
Verlag: Braunschweig , Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann Schroedel Diesterweg Schöningh Winklers GmbH
Übergeordnetes Werk: Grundschule
Enthaltene Werke: Tragfähige Grundlagen des Mathematikunterrcihts der Grundschule ; Offenheit und Zielorientierung ; Leitfaden zur Offenheit und Zielorientierung, Das Einmaleins ist leicht. Warum ist es für Ayse, Bernd und Carla nur so schwer ? ; Offenheit und Zielorientierung bei der Arbeit mit Sachaufgaben , Die Vortstellung entwickeln ; Mathematik aus der Sicht der Kinder ; Mathe-Dedektiv, Supervision : eine besondere Form der Beratung ; Heiner saß ständig unter dem Tisch ; Was ist am Lehrerberuf wirklich belastend ? , Probleme gemeinsam bearbeiten - neue Handlungsmuster erproben ; Erst die Schule - und dann ?, SPEKTRUM : pro/contra : Ist die Grundschule als Schule für alle Kinder noch realistisch ? ; MATERIAL : Körper und Gefühl - Übungen zur Selbsterfahrung, Kinder und Lyrik - zwei Welten ? ; Endlich darf ich bestimmen was unterrichtet wird - Schulkinder als Lehrende
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Lehrerbildung, Religion, Mathematik
ISSN: 0533-3431
Schlagwörter: Supervision, Sachunterricht, Geometrie, Lyrik
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Susanne Bobrowski [Mod.] ; Marianne Grassmann [Mod.] u.a.
Mediengruppe: Zeitschrift