wird in neuem Tab geöffnet
Wenn kinder Sprachen lernen müssen / Schulkultur in Bewegung; 10
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Mehr...
Jahr:
2001
Verlag:
Braunschweig , Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann Schroedel Diesterweg Schöningh Winklers GmbH
Mediengruppe:
Zeitschrift
Aktion | Zweigstelle | Standort 2 | Standort 3 | Signatur | Status | Vorbestellungen |
Vorbestellen
|
Zweigstelle:
GrS Manderbach
|
Standort 2:
Lehrerbibliothek
|
Standort 3:
|
Signatur:
Nz
Fremdsprachen
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Wenn Kinder Sprachen lernen müssen :
Ob deutschsprachige Kinder mit einer Begegnungssprache konfrontiert werden, ob sie als Kinder nicht deutscher Herkunft dem Unterricht folgen müssen oder ob Kinder mit verschiedenen Herkunftssprachen befreundet sind ¿ sie alle müssen sich mit verschiedenen für sie neuen Sprachen auseinander setzen. Welche Chancen daraus erwachsen, aber auch welche Risiken bestehen, thematisiert der erste Schwerpunkt des Heftes. ---
Schulkultur in Bewegung :
Kinderärzte beklagen zunehmend, dass sich Kinder zu wenig bewegen. Deshalb sollte Bewegung einen großen Teil des Schullebens einnehmen und nicht auf den Sportunterricht beschränkt werden. Wie Bewegung sinnvoll in das Konzept einer Schule eingebunden werden kann, zeigen die Beiträge des zweiten Schwerpunktes.
--- 73 S. mit zahlr. sw u. farb. Ill.
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Keine Rezensionen gefunden.
Mehr...
Suche nach diesem Verfasser
Jahr:
2001
Verlag:
Braunschweig , Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann Schroedel Diesterweg Schöningh Winklers GmbH
Enthaltene Werke:
Wenn Kinder Sprachen lernen (müssen) ; Der Turmbau zu Babel - Sprachen in Europa ; Ein Europa - viele Sprachen, Frühes Fremdsprachenlernen in Deutschland ; MATERIAL : Wir sind Kinder einer Welt , Frühes Fremdsprachenleren in Sonderschulen ; Say Please - say Thank you - Englische Bilderbücher , Sprachen lernen - Sprachen lehren ; Wer heute nicht möglichst früh eine zweite Sprache lernt ... ; Fremdsprachen in der Grundschule : Anregungen für ein Strukturmodell, Grundschule in Bewegung - Bewegung in der Grundschule ; Themenerschließendes Bewegen ; Welträume - Weltträume ; Die Hände entdecken und erleben ; Das Unbekannte erforschen und beherrschen , "Freies Spielen" auf der Bewegungsbaustelle ; Die rollende Pause ; Eigentlich muss ja jeder über sich selbsr bestimmen ... - Kinder einer dritten Klasse erprobten den gleitenden Schulbeginn, Die bewegte Schule aus der Sicht eines Schulleiters ; SPEKTRUM : MATERIAL : Buchstabenübergreifende Strategien beim Lesen und Schreiben , Projekt tropischer Regenwald ; Andere Wege in der Lehrerausbildung ; FORUM : Fremdsprachen in der Grundschule : Ja - aber wie ? , SPECIALS : Konzepte zum frühen Fremdsprachenlernen ; Fremdsprachenbegegnung im Lernort Zoo ; Mehrsprachigkeit in Europa ; Der Nachbar in meiner Klasse ; Tutzinger Thesen zur Sprachenpolitik
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
ISSN:
0533-3431
Mediengruppe:
Zeitschrift