wird in neuem Tab geöffnet
Historisches Lernen / Was sollen Grundschulkinder lernen ?; 9
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Mehr...
Jahr:
2000
Verlag:
Braunschweig , Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann Schroedel Diesterweg Schöningh Winklers GmbH
Mediengruppe:
Zeitschrift
Aktion | Zweigstelle | Standort 2 | Standort 3 | Signatur | Status | Vorbestellungen |
Vorbestellen
|
Zweigstelle:
GrS Manderbach
|
Standort 2:
Lehrerbibliothek
|
Standort 3:
|
Signatur:
Nz
Historisches
Lernen
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Historisches Lernen :
Historisches Lernen in der Grundschule ? Unser erster Schwerpunkt beantwortet diese Frage mit einem klaren Ja. Kinder sind umgeben von Geschichte, sei es in Form von Werbung, die sich im Laufe der Zeit verändert, Gebäuden, die Geschichte erzählen, oder der Zeit an sich, die für Kinder besonders durch Lebensgeschichten der Verwandten deutlich wird. ---
Was sollen Grundschulkinder lernen ? :
Der Frage nach Lernzielen und -inhalten stellt sich der zweite Schwerpunkt "Was sollen Grundschulkinder lernen?". Und weiter: wie sollen sie lernen und welche Qualifikationen brauchen unsere Lehrerinnen und Lehrer?
--- 73 S. mit zahlr. sw u. farb. Ill.
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Keine Rezensionen gefunden.
Mehr...
Suche nach diesem Verfasser
Jahr:
2000
Verlag:
Braunschweig , Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann Schroedel Diesterweg Schöningh Winklers GmbH
Enthaltene Werke:
Historisches Lernen : Stiefkind der Grundschuldidaktik ? ; Grundschulkinder gehen reflektiert mit Geschichte um ! ; Mit Grundschulkindern im Archiv, MATERIAL : Von Königen, Rittern und Edelfrauen : die Nürnberger Burg ; Haribo macht Kinder froh : Werbung im Laufe der Zeit , Historisches Verstehen und Zeit-Lernen ; MATERIAL : Die Geburt der Zeit , Ein Blick über die Grenzen ; Das fach "histoire" im Spiegel französischer Unterrichtswerke ; Offener Unterricht - ja, aber strukturiert , Prozessuale Lernstandsmessung und ein Minimalkonsens ; Deutschunterricht : Was sollten Lehrerinnen und Lehrer können ? , Beitrag des Lernbereichs Mathematik zur grundlegenden Bildung ; Die Schule der Nation ist die Grundschule ; Der Computer als Bildungsmittel, SPEKTRUM : Sollen Kinder täglich bis 13:00 in die Schule gehen ? ; Lernen braucht mehr : Training der Basissinne, Da lerne ich nichts, der Lehrer erzählt nur ... Pädoyer für differenzierten Unterricht , Mein alter Lehrer : Ein Loblied auf den guten Lehrer ( 12. Teil )
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
ISSN:
0533-3431
Mediengruppe:
Zeitschrift