Cover von Üben in vereinfachter Ausgangsschrift / Demokratisches Lernen; 1 wird in neuem Tab geöffnet

Üben in vereinfachter Ausgangsschrift / Demokratisches Lernen; 1

0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2002
Verlag: Braunschweig , Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann Schroedel Diesterweg Schöningh Winklers GmbH
Grundschule
Mediengruppe: Zeitschrift
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandort 2Standort 3SignaturStatusVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: GrS Manderbach Standort 2: Lehrerbibliothek Standort 3: Signatur: Nz Ausgangsschrift Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0

Inhalt

Üben in Vereinfachter Ausgangsschrift :
Immer wieder werden von unseren Leserinnen und Lesern Schreibkurse in Vereinfachter Ausgangsschrift und neuer Rechtschreibung nachgefragt. Diesem Wunsch kommen wir in den Januarausgaben unserer Zeitschriften Grundschule und Praxis Grundschule gern nach: Die Praxis Grundschule bietet Ihnen einen Schreib-Kurs; die Grundschule ergänzt dieses Angebot um ein Schreib-Buch. Selbstverständlich sind aber beide Materialpakete unabhängig voneinander einsetzbar. ---
 
Demokratisches Lernen :
Demokratie lernt man durch Demokratie. Das ist eigentlich eine Binsenweisheit ¿ die in der Schul- und Unterrichtspraxis aber gar nicht so leicht zu realisieren ist. Der zweite Schwerpunkt des Heftes befasst sich mit den Möglichkeiten und mit den Grenzen von Mitbestimmung in der Schule. Sie werden sehen: Vieles ist möglich und eröffnet sogar neue Chancen für ein zufrieden stellendes Leben und Lernen in der Schule.
 
 
--- 65 S. mit zahlr. sw u. farb. Ill.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2002
Verlag: Braunschweig , Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann Schroedel Diesterweg Schöningh Winklers GmbH
Übergeordnetes Werk: Grundschule
Enthaltene Werke: MATERIAL : Das Schreib-Buch zum Schreib-Kurs, John Deweys Vision von Demokratie und Erziehung ; Kants Konzept des autonomen und demokratischen Lernens ; Kinder lernen ihre Rechte kennen, Die partizipative Schule ; Mitbestimmung im Schulalltag ; Regeln für ein soziales Miteinander ; MATERIAL : Konflikte gehören zum Leben, Wie kann unsere Schule demokratisch werden ? , SPEKTRUM : Der Neun-Farben-Würfel ; Pro und Contra - eine Bilanz ; Schriftmaschine Computer ; Die "Sieben Zeilen" in Nürnberg - "Leben früher"
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Lehrerbildung, Primarstufe
ISSN: 0533-3431
Schlagwörter: Üben, Schreiben, Demokratie, Kinderrechte
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Dr. Heinrich Grünewald [Mod.] u.a.
Mediengruppe: Zeitschrift