Cover von Tragfähige Grundlagen im Mathematikunterricht; 03 wird in neuem Tab geöffnet

Tragfähige Grundlagen im Mathematikunterricht; 03

0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2002
Verlag: Braunschweig , Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann Schroedel Diesterweg Schöningh Winklers GmbH
Grundschule
Mediengruppe: Zeitschrift
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandort 2Standort 3SignaturStatusVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: GrS Manderbach Standort 2: Lehrerbibliothek Standort 3: Signatur: Nz Mathematikunterricht Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0

Inhalt

Tragfähige Grundlagen im Mathematikunterricht : Kommunikation und Interaktion :
Nicht erst seit PISA ist die Qualität des Grundschulunterrichts von öffentlichem Interesse. Auch im Mathematikunterricht müssen neue Wege beschritten werden, um die Schülerinnen und Schüler für künftige Aufgaben zu qualifizieren. Die Kommunikation und Interaktion im Klassenraum spielen hierfür eine bedeutende Rolle, da sie eng mit dem Verständnis der Sachverhalte verbunden ist. Zu oft lag im Unterricht der Schwerpunkt auf der Beherrschung von Rechenverfahren anstatt auf den mathematischen Inhalten. ---
 
Mit eigenen Texten schreiben lernen :
Es ist in den letzten Jahren viel publiziert worden zur Notwendigkeit, zu den Chancen und zum Vorgehen beim Schreibenlernen mit eigenen Texten. Viele Lehrerinnen und Lehrer sind durchaus dazu bereit, Konzeptionen der Arbeit mit eigenen Texten im Unterricht einzusetzen. Häufig begegnen sie dabei aber Schwierigkeiten, die sie dann möglicherweise dazu bewegen, zum gleichschrittigen und bereichsgetrennten Unterrichten zurückzukehren. Aus diesen Gründen werden im zweiten Themenschwerpunkt dieses Heftes häufige Schwierigkeiten genannt und Wege zu ihrer Überwindung aufgezeigt.
 
 
--- 65 S. mit zahlr. sw Ill.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2002
Verlag: Braunschweig , Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann Schroedel Diesterweg Schöningh Winklers GmbH
Übergeordnetes Werk: Grundschule
Enthaltene Werke: Tragfähige Grundlagen des Mathematikunterrichts in der Grundschule ; Interaktion und Kommunikation ; Das Lernpotential mathematischer Gespräche nutzen, Strategiekonferenzen ; Das Sammelbuch als Anlass und Mittel zur Kommunikation ; Schüler reden über ihre Rechenwege ; Eine Aufgabe - viele Lösungen, SPECIALS : Eine Aufgabe - viele Lösungswege ; Würfelsummen als Lernanlass ; MATERIAL : Wieviel ist 9360 : 24 ?, Lernen mit eigenen Texten - Fakten und Praxis ; Textschreiben und Rechtschreiben in der Grundschule ; Freis Schreiben trotz Fibel ; Lernen mit eigenen Texten in den ersten Schulwochen, Das Lerntagebuch ; Christoph lernt (recht)schreiben ; Ein Themenstichwort und 25 Texte ; Wie kann man freie Texte bewerten , Leheerin werden ... ; Inteferenz von (Lern-) Wegen, FORUM : "Die Lehrer könnten ruhig etwas strenger sein"
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Lehrerbildung, Primarstufe, Mathematik, Deutsch
ISSN: 0533-3431
Schlagwörter: Texte, Rechtschreibung, Schreiben lernen, Lernen, Rechnen
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Susanne Bobrowski [Mod.] ; Dr. Marianne Grassmann [Mod.]; Dr. Sigrun Richter [Mod.] u.a.
Mediengruppe: Zeitschrift