Cover von Was können wir von Kindern erwarten ?; 5 wird in neuem Tab geöffnet

Was können wir von Kindern erwarten ?; 5

0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2002
Verlag: Braunschweig , Westermann
Grundschule
Mediengruppe: Zeitschrift
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandort 2Standort 3SignaturStatusVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: GrS Manderbach Standort 2: Lehrerbibliothek Standort 3: Signatur: Nz Rechtschreibung Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0

Inhalt

Was können wir von Kindern erwarten ?
Kinder sollen möglichst früh optimal gefördert werden. Eine differenzierte Förderung setzt aber eine möglichst gute Passung zwischen schulischen Anforderungen und kindlichen Fähigkeiten und Interessen voraus. Der Schwerpunkt geht insbesondere auf den Deutsch- und den Mathematikunterricht ein. ---
 
Rechtschreibleistungen ermitteln :
Ebenfalls mit dem Fach "Deutsch" setzt sich das zweite Thema des Heftes auseinander, nämlich mit Möglichkeiten und Grenzen der Feststellung von Rechtschreibleistungen. Leider ist immer noch das Diktat häufig das einzige Instrument, mit dem die Rechtschreibung von Kindern bewertet wird. Alternative Konzeptionen zu dieser Praxis, die differenzieren und zur weiteren Leistung motivieren, gibt es genug.
 
 
--- 73 S. mit zahlr. sw u. farb. Ill.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2002
Verlag: Braunschweig , Westermann
Übergeordnetes Werk: Grundschule
Enthaltene Werke: Was können wir von Kindern bei der Einschulung erwarten ? ; Problem Schulfähigkeit ; Wie viele Wörter hat ein Satz ? , Prävention von Analphabetismus in den ersten beiden Schuljahren ; Elementare Schriftkulur ; Mathematisches Vorwissen im Anfangsunterricht ; Prävention von Rechenschwierigkeiten, Wie erklären Lehrer Lernprobleme im Mathematikunterricht ? ; Voraussetzungen zum Sachrechen ; Was Lehrerinnen und Lehrer von grundschulkindernn erwarten ;, Rechtschreibleistung ermitteln ; Lernstandsdiagnose - mit und ohne Tests ; Was ist falsch am Fehler ? ; Problem Diktat, Fehleranalyse als Voraussetzung für eine gezielte Förderung ; Grundschule und Leistungsbeurteilung , Rechtschreibung beurteilen ohne Diktate ; Legasthenie-Prävention in der Praxis, SPEKTRUM : MATERIAL : Balladen in der Grundschule ; Vier Tage mit "Hase und Igel", Für Elly Glinz zum 1. Mai 2002 , Kinder werden Umweltfreunde
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Lehrerbildung, Primarstufe, Mathematik
ISSN: 0533-3431
Schlagwörter: Einschulung, Rechtschreibung, Balladen, Leistungsbeurteilung, Schulfähigkeit
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Zeitschrift