Cover von Kunst im Medienzeitalter / Lesemotivation; 7-8 wird in neuem Tab geöffnet

Kunst im Medienzeitalter / Lesemotivation; 7-8

0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2002
Verlag: Braunschweig , Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann Schroedel Diesterweg Schöningh Winklers GmbH
Grundschule
Mediengruppe: Zeitschrift
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandort 2Standort 3SignaturStatusVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: GrS Manderbach Standort 2: Lehrerbibliothek Standort 3: Signatur: Nz Kunst Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0

Inhalt

Kunst im Medienzeitalter :
Medien verändern der Art unserer Wahrnehmung - das wird uns gerade in Bezug auf die sich rasant entwickelnden "neuen Medien" wieder bewusst. Diese neuen Medien erweitern aber auch unseren Horizont, und sie bieten uns neue Möglichkeiten, uns mitzuteilen ¿ auch im künstlerischen Bereich. Diese Chancen können auch im Grundschulunterricht erfolgreich genutzt werden. ---
 
Lesemotivation :
Nicht erst seit PISA ist die Leseförderung ein zentrales Anliegen der Schule. Wenn man Kinder aber zum Lesen verleiten möchte oder vorhandene Leselust erhalten und fördern möchte, sollte man sich zunächst mit den Vorlieben der Schülerinnen und Schüler vertraut machen. Denn auf den kindlichen Präferenzen kann effektive schulische Leseförderung aufbauen.
 
--- 97 S. mit zahlr. sw u. farb. Ill.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2002
Verlag: Braunschweig , Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann Schroedel Diesterweg Schöningh Winklers GmbH
Übergeordnetes Werk: Grundschule
Enthaltene Werke: Kunstunterricht im Medienzeitalter ; Der Computer im Kunstunterricht der Grundschule ; Dreizehn Drachen : Ein Comic, Kunst und Unterricht zwischen Realität und Virtualität ; Vom Realobjekt zum virtuellen Computerbild , Kinder sind virtuell unterwegs ; Kinder entdecken ein Bild ; Daniel Burén : Erscheinen, Scheinen, Verschwinden, SPECIALS : Die Klasse macht`s - Lehrerbildungskonzepte ; Kinder - Lesen - Literatur, Zur Entwicklung von Lesemotivation bei Grundschulkindern ; Zur Bedeutsamkeit von Lesen und Fernsehen ; Kindliche Lieblingslektüre und der Literaturunterricht in der Schule ; Zwischen Spannung und Entspannung , Gespräche über Lesen und Fernsehen ; Lesemotivation und Gesprächspraxis mit Kindern ; Eine Stadt ehrt ihren Märchenerzähler Ludwig Bechstein, SPEKTRUM : Grundlagen der politischen Bildung ; MATERIAL : Warum brauchen wir zwei Augen ? ; Bewegter Religionsunterricht ; MATERIAL : Früh geübt - kinderleicht ; Die Einführung der Zahlen bis 10.000, Schulangst bei Kindern ; Abschied "leicht gemacht" ; Qualitätsstandarts moderner Lehrerbildung ; Ein Zeugnis für den Leher , Immer diese Korrekturen - zweiter Teil der Reihe "Überleben im Schulalltag" ; MATERIAL : Die Geschichte vom goldenen Haus
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Lehrerbildung, Primarstufe, Computer, Medienwesen, Kunst
ISSN: 0533-3431
Schlagwörter: Computer, Religionsunterricht, Medien, Lesemotivation, Rechnen
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Karin Richter [Mod.] ; Monika Plath [Mod.] u.a.
Mediengruppe: Zeitschrift