wird in neuem Tab geöffnet
Anschlussfähig ? / Bewegungskompetenzen in der Schule; 1
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Mehr...
Jahr:
2005
Verlag:
Braunschweig , Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann Schroedel Diesterweg Schöningh Winklers GmbH
Mediengruppe:
Zeitschrift
Aktion | Zweigstelle | Standort 2 | Standort 3 | Signatur | Status | Vorbestellungen |
Vorbestellen
|
Zweigstelle:
GrS Manderbach
|
Standort 2:
Lehrerbibliothek
|
Standort 3:
|
Signatur:
Nz
Bewegung
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Anschlussfähig ? :
Vom Ge- oder Misslingen des Übergangs in die Grundschule hängt es unter Umständen ab, wie sich die weitere Schullaufbahn von Kindern entwickelt. Vorschulische Einrichtungen und die Grundschule stehen so vor der gemeinsamen Aufgabe, den Übergang möglichst reibungslos zu gestalten. Mit anderen Worten: Beide Institutionen müssen ihre Anschlussfähigkeit unter Beweis stellen. ---
Bewegungskompetenzen in der Grundschule :
Kinder unterscheiden sich in den Bewegungserfahrungen, die sie mit in die Schule bringen, wie in allen anderen Bereichen. Einige können bereits gekonnt mit dem Ball umgehen, andere können beim Einbeinstand kaum die Balance halten. Wie kann die Bewegungserziehung sinnvoll mit dieser Heterogenität umgehen, und welche Kompetenzen sollten Kinder im Laufe der Grundschulzeit erwerben ?
--- 65 S. mit zahlr. sw u. farb. Ill.
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Keine Rezensionen gefunden.
Mehr...
Suche nach diesem Verfasser
Jahr:
2005
Verlag:
Braunschweig , Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann Schroedel Diesterweg Schöningh Winklers GmbH
Enthaltene Werke:
Anschlussfähig ?! ; Vom "Kind" zum "Schulkind" - Rollenwechsel oder Rollenmix ? ; Helfen und andere um Hilfe bitten, Im Kindergarten Mathematik unterrichten ? ; Mündliche Sprache und Schrift optimal fördern , MATERIAL : Eingangsdiagnostik konkret : gezielt beobachten - angemessen fördern, SPEKTRUM : Lernen statt lärmen, Basiskompetenzen für den Bewegungsunterricht in der Grundschule ; Wie gut sollen sich Kinder am Ende der Grundschulzeit bewegen können ?, Wie können Grundschulkinder kompetent an ihrer Bewegungskultur teilnehmen ? ; Standarts des Sich-Bewegens, Bewegungsunterricht inszenieren , Das Übliche hinterfragen oder : Sportunterricht evaluieren, Bewegungs- und Sportunterricht an der Schule gemeinsam entwickeln
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
ISSN:
0533-3431
Mediengruppe:
Zeitschrift