wird in neuem Tab geöffnet
Ethik und Gerechtigkeit / Mathematik produktiv üben; 1
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Mehr...
Jahr:
2006
Verlag:
Braunschweig , Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann Schroedel Diesterweg Schöningh Winklers GmbH
Mediengruppe:
Zeitschrift
Aktion | Zweigstelle | Standort 2 | Standort 3 | Signatur | Status | Vorbestellungen |
Vorbestellen
|
Zweigstelle:
GrS Manderbach
|
Standort 2:
Lehrerbibliothek
|
Standort 3:
|
Signatur:
Nz
Ethik
Gerechtigkeit
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Ethik und Gerechtigkeit :
Der Schulalltag erfordert oftmals gerechte Entscheidungen sowohl von Kindern als auch von den Lehrkräften: Wie reagiere ich in Konflikt- und Streitsituationen richtig ? Wie teile ich Dinge gerecht mit meinen Mitmenschen ? Wie bewerte ich die Leistungen von Schülerinnen und Schülern angemessen ? Und: Was ist eigentlich Gerechtigkeit ? Gibt es allgemeine Regeln für gerechtes Handeln ? In diesem Schwerpunkt wird diesen und weiteren Fragen nachgegangen und versucht, auf philosophischen, religiösen und moralischen Wegen gemeinsam mit den Kindern einen Zugang zu dem Begriff zu finden. ---
Mathematik produktiv üben :
Üben ist ein wichtiger Bestandteil des Mathematikunterrichts. Oft sind die Übungsmethoden jedoch nicht immer sinnvoll und dem Lerninhalt angepasst. Dass es in diesen Bereichen Alternativen zu herkömmlichen Übungsangeboten gibt, zeigen die Beiträge in dieser Ausgabe. So sollte beispielsweise der Einsatz des Taschenrechners nicht voreilig kritisch betrachtet werden, und auch eine Lernsoftware kann, wenn sie richtig eingesetzt wird, zum produktiven Üben beitragen.
--- 65 S. mit zahlr. sw u. farb. Ill.
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Keine Rezensionen gefunden.
Mehr...
Suche nach diesem Verfasser
Jahr:
2006
Verlag:
Braunschweig , Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann Schroedel Diesterweg Schöningh Winklers GmbH
Enthaltene Werke:
Ethik und Gerchtigkeit ; MATERIAL : Eine Botschaft des Dalei Lama, "Warum ist es besser, wenn drei Leute egoistisch sind..." ; "Ein anderes Kind darf man nicht schlagen...", Die Lust an der List ; "Warum bekommen wir Fernsehverbot ?" ; "Muss ich meine Bonbons teilen ? "; Kann Schule gerecht sein ? ; Apartheid und Holocaust im Spiegel "heiliger Orte" ; Gerechtigkeit und Liebe ; Die ungerechte Zuteilung von Lebenschanc, SPEKTRUM : Anziehend - abstoßend : Lernkartei "Magnetismus" ; Starke Kinder brauchen keine Drogen, Üben im Mathematikunterricht , Erste Schritte in Algebra mit dem Rechendreieck, MATERIAL : Rechendreiecke - vertiefende Übungen zum Einmaleins, Ein "defekter" Taschenrechner, Beispiel einer Software für produktives Üben im Mathematikunterricht
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
ISSN:
0533-3431
Mediengruppe:
Zeitschrift