Cover von Handbuch interkulturelles Lernen wird in neuem Tab geöffnet

Handbuch interkulturelles Lernen

Theorie und Praxis für die Arbeit in Kindertageseinrichtungen
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Böhm, Dietmar; Böhm, Regine; Deiss-Niethammer, Birgit
Jahr: 2001
Verlag: Freiburg [u.a.], Herder
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandort 2Standort 3SignaturStatusVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: K.-Kollwitz-Schule Standort 2: --- Standort 3: Signatur: Ngl Böh SMD Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: K.-Kollwitz-Schule Standort 2: Standort 3: Signatur: Ngl Böh SMD Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: K.-Kollwitz-Schule Standort 2: Standort 3: Signatur: Ngl Böh SMD Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: K.-Kollwitz-Schule Standort 2: Standort 3: Signatur: Ngl Böh SMD Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: K.-Kollwitz-Schule Standort 2: Standort 3: Signatur: Ngl Böh SMD Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: K.-Kollwitz-Schule Standort 2: Standort 3: Signatur: Ngl Böh SMD Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: K.-Kollwitz-Schule Standort 2: Standort 3: Signatur: Ngl Böh SMD Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: K.-Kollwitz-Schule Standort 2: Standort 3: Signatur: Ngl Böh SMD Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: K.-Kollwitz-Schule Standort 2: Standort 3: Signatur: Ngl Böh SMD Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: K.-Kollwitz-Schule Standort 2: Standort 3: Signatur: Ngl Böh SMD Status: Transport Vorbestellungen: 0

Inhalt

Das Handbuch verdeutlicht die Notwendigkeit und Bedeutung einer interkulturellen Erziehung. Anschaulich wird dargestellt, wie man das Verständnis und die Toleranz der Kinder und Eltern für andere Kulturen und Verhaltensweisen gezielt fördern kann.
In vielen deutschen Großstädten wachsen Kinder in eine multikulturelle Gesellschaft hinein und treffen bereits im Kindergarten auf verschiedene Kulturkreise. Obwohl kleine Kinder oft völlig unkompliziert mit dieser Gegebenheit umgehen, ergeben sich doch oft durch Vorbehalte der Eltern oder auch mangelnde Information der Erzieherinnen Probleme. Im vorliegenden Handbuch, verfasst von einen Team von Dozenten einer kirchlichen Fachschule für Sozialpädagogik, wird die Notwendigkeit und Bedeutung einer interkulturellen Erziehung verdeutlicht. Sowohl die kulturelle Herkunft der Kinder als auch die der Erzieherinnen wird berücksichtigt. Die AutorInnen verknüpfen theoretische Überlegungen zur multikulturellen Gesellschaft und zum interkulturellen Lernen eng mit der sozialpädagogischen Praxis in Tageseinrichtungen für Kinder. Anschaulich wird dargestellt, wie man das Verständnis und die Toleranz der Kinder und Eltern für andere Kulturen und Verhaltensweisen gezielt fördern kann. Ein Handbuch sowohl für Auszubildende als auch für in der Praxis Tätige. (2)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Böhm, Dietmar; Böhm, Regine; Deiss-Niethammer, Birgit
Jahr: 2001
Verlag: Freiburg [u.a.], Herder
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-451-27001-3
Beschreibung: 2. Aufl., 254 S.
Schlagwörter: Interkulturelle Erziehung, Vorschulerziehung, Kindertagesstätte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch