Cover von Kindheit 2.0 wird in neuem Tab geöffnet

Kindheit 2.0

so können Eltern Medienkompetenz vermitteln
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Feibel, Thomas
Jahr: 2009
Verlag: Berlin, Stiftung Warentest
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandort 2Standort 3SignaturStatusVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: K.-Kollwitz-Schule Standort 2: Standort 3: Signatur: Ngk 5 Fei SMD Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0

Inhalt

Der Medienpädagoge informiert über Fernsehen, Computer- und Konsolenspiele, Handy und Internet, beschreibt ihre positiven und negativen Auswirkungen auf Kinder und appelliert an die Erwachsenen, insbesondere an die Eltern, sich um den Medienkonsum ihrer Kinder zu kümmern.
Medienpädagoge Feibel (zuletzt BA 11/06) will Erwachsenen helfen, das große Angebot an neuen Medien und seine Wirkung auf Kinder zu verstehen. "Stecker raus ist jedenfall keine Lösung", stellt er gleich zu Anfang fest, informiert stattdessen sehr differenziert über das Medium Fernsehen, über Computer- und Konsolenspiele, über das Handy und über das Internet, beschreibt die positiven und negativen Auswirkungen auf Kinder beim Umgang mit diesen Medien und appelliert immer wieder an die Erwachsenen, insbesondere an die Eltern, sich um den Medienkonsum ihrer Kinder zu kümmern, von ihnen auch zu lernen, sich regelmäßig einzuschalten, auch mal Alternativen anzubieten und falls nötig auch Verbote auszusprechen. Inhaltlich sehr fundiert und ausgewogen, gut lesbar, zudem mit Fotos, farbigen Grafiken sowie übersichtlichem und abwechslungsreichem Druckbild auch attraktiv aufgemacht: Als Ratgeber zum Thema 1. Wahl. (1 S)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Feibel, Thomas
Jahr: 2009
Verlag: Berlin, Stiftung Warentest
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86851-203-8
Beschreibung: 192 S. : zahlr. Ill. (farb.), graph. Darst.
Schlagwörter: Computerspiel, Jugend, Kommunikation, Medienkompetenz
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch