wird in neuem Tab geöffnet
Weltreligionen
woran die Menschen glauben
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Mehr...
Jahr:
2010
Verlag:
Hamburg, cbj
Mediengruppe:
Buch
Aktion | Zweigstelle | Standort 2 | Standort 3 | Signatur | Status | Vorbestellungen |
Vorbestellen
|
Zweigstelle:
Lahntalschule
|
Standort 2:
|
Standort 3:
|
Signatur:
6 K
Wel
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Die großen Weltreligionen, ihre Glaubensinhalte und Stifter, heilige Schriften und Orte, Riten und Feste werden in ansprechender Sprache ausführlich dargestellt. Mit vielen farbigen Abbildungen. Ab 13.
Der Autor ist u.a. durch eine Biografie über Benedikt XVI. und eine kritische Vatikan-Darstellung bekannt (vgl. "Der Vatikan", BA 10/08). Gemeinsam mit dem Bestseller-Autor W.T. Küstenmacher (z.B." Biblify your life", BA 2/10) informiert er über die Weltreligionen. Einem einleitenden Kapitel über die germanischen und antiken Götter folgen Darstellungen des Buddhismus, der Religionen Chinas, des Judentums, des Christentums und des Islam, jeweils mit ihren sektenähnlichen, häretischen oder charismatischen Ablegern. In ansprechender Sprache werden Glaubensinhalte und Stifter, heilige Bücher und Orte, Riten und Feste beschrieben, Gemeinsamkeiten betont und ihre Bedeutung in der modernen Welt herausgearbeitet. Übersichtliches Layout mit farbig betonten Stichwörtern und Extra-Seiten, nur wenigen, aber typischen Farbabbildungen, Register und differenziertem Literaturverzeichnis. Trotz einiger Sachfehler und fehlender Begriffe (z.B. Scharia) Öffentlichen (Schul-)Bibliotheken neben den üppiger bebilderten Titeln (vgl. "Religionen der Welt", BA 1/08) für ältere Jugendliche und Erwachsene empfohlen.
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Keine Rezensionen gefunden.
Mehr...
Suche nach diesem Verfasser
Jahr:
2010
Verlag:
Hamburg, cbj
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis:
Suche nach diesem Interessenskreis
Religion
ISBN:
978-3-570-13960-8
Beschreibung:
320 S. : zahlr. Ill. (farb.)
Mediengruppe:
Buch