Zeitgeschichte Hessen - Eine Sendereihe zu 60 Jahre Hessen
1. Grenzsteine und Meilensteine:
Zur Geschichte des jungen Landes Hessen (Michaela Wunderle) 13.01 min.
Als am 19.9.1945 US-General Eisenhower "Groß-Hessen" proklamierte, war das ein Meilenstein für die Zukunft des späteren Bundeslandes; alte Grenzsteine verloren endgültig ihre Bedeutung.
2. Abgeordnete der ersten Stunde (Brigitte Bosing) 13.29 min.
114 Abgeordnete bilden den ersten hessischen Landtag - ein deutliches Zeichen für den Wiederaufbau demokratischer Strukturen. Georg Buch, Ludwig Bergsträsser, Elisabeth Selbert - wer kennt sie noch? Ihre Biographien spiegeln deutsche und hessische Geschichte.
3. Schulen nach 1945 (Christiane Knauf) 14.02 min.
Kriegsende, Schulen geschlossen, Kinder auf der Straße. Lehrer gefallen, gefangen oder entlassen. Staat wünscht schnellste Eröffnung der Schulen. Notizen eines Verantwortlichen zur Schulsituation.
4. Universitäten nach 1945 (Ulrich Thimm) 14.15 min.
Die Zukunft der Universitäten war anfangs ungewiss. Darmstadt, Frankfurt und Marburg nahmen als erste Universitäten den Lehrbetrieb wieder auf. Internationaler Austausch war wichtig, um die geistige Isolation zu überwinden.
5. Wie Bernhard Grzimek den Frankfurter Zoo rettete (Karl-Heinz Wellmann) 14.03 min.
Statt 1945 Polizeipräsident von Frankfurt am Main zu werden, ließ er sich lieber zum Direktor des völlig zustörten Zoos ernennen: dem Eigensinn und Organisationstalent Grzimeks verdankt der Frankurter Zoo seine Wiedereröffnung.
Keine Rezensionen gefunden.
Mehr...
Suche nach diesem Verfasser
Jahr:
2005
Verlag:
Frankfurt, Hessischer Rundfunk
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
ISBN:
2460029
Beschreibung:
5x 13-14 min + Beiheft
Schlagwörter:
Buch, Georg, Grzimek, Bernhard, Hessen, Frankfurter Zoo, Hessischer Landtag, Kriegsende, 1945, Landesgeschichte Hessen, Universitätsgründung, Zeitgeschichte
Mehr...
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote:
Klasse: 7-13; Alter: 12-18 Jahren
Mediengruppe:
CD