wird in neuem Tab geöffnet
Herr Balaban und seine Tochter Selda
222 Geschichten
0 Bewertungen
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Auer, Martin
Mehr...
Jahr:
2002
Verlag:
Weinheim [u.a.], Beltz & Gelberg
Mediengruppe:
Buch
Aktion | Zweigstelle | Standort 2 | Standort 3 | Signatur | Status | Vorbestellungen |
Vorbestellen
|
Zweigstelle:
Ambachtalschule
|
Standort 2:
|
Standort 3:
|
Signatur:
5.1
Aue
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
222 kurze und kürzeste Geschichten über die Welt, in der wir leben, ihre dunklen und durchsichtigen Seiten, denen Herr Balaban und seine Tochter Shelda witzig pointierend ganz neue Seiten abgewinnen. - Ab 9.
222 kurze und kürzeste Geschichten über die Welt, in der wir leben, ihre dunklen und durchsichtigen Seiten, denen Herr Balaban und seine Tochter Shelda witzig pointierend ganz neue Seiten abgewinnen. Wie Schwänke, Eulenspiegeleien liest sich, was Herr Balaban, der von irgendwoher stammt, fremd in unserem Land ist, über das Leben in der Stadt, über Arbeit und Freizeit, Fußgänger und Autofahrer zu sagen hat. Oft braucht er nur wenige Zeilen, um mit kleinen Begebenheiten, in denen er scheinbar Selbstverständliches infrage stellt, zu verblüffen und zu amüsieren. Der Brief ist zu schwer, da muss noch eine Marke drauf, sagt der Postbeamte zu ihm. Glauben Sie, dass er davon leichter wird?, fragt Herr Balaban darauf. Seinen Salatköpfen hält er einen Gärtnereikatalog vor. Da! Nehmt euch ein Beispiel, wie richtiger Salat aussieht! Fröhlich und ein bisschen verrückt wie die Geschichten sind L. Wolfgrubers eingestreute Zeichnungen, in denen sie der Realität Flügel wachsen lässt. Ein erhellendes Buch, an dem sich partiell sogar Erwachsene ergötzen können. Entsprechend breit zu empfehlen.
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Keine Rezensionen gefunden.
Mehr...
Jahr:
2002
Verlag:
Weinheim [u.a.], Beltz & Gelberg
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
ISBN:
3-407-79844-X
Beschreibung:
172 S. : zahlr. Ill. (farb.)
Mediengruppe:
Buch