LEBEN IM NACHKRIEGSDEUTSCHLAND (ca. 20 min): Hauptfilm I schildert der Alltag der Deutschen nach dem Zweiten Weltkrieg zwischen Trümmern und Wiederaufbau. Themen sind u.a.: Entnazifizierung; kultureller Neubeginn.
LEBEN IM GETEILTEN DEUTSCHLAND (ca. 14 min): Hauptfilm II beginnt 1949: Zwei gegensätzliche Ideologien prägen die Lebenswege in Ost und West. Themen sind u.a.: Aufbau des Sozialismus (DDR); Leben im Wirtschaftswunder (BRD); Protest und Aufbruch 1968.
Zusatzmaterial: 6 Module; Arbeitsmaterialien (Unterrichtsentwürfe, Arbeitsblätter); Lesungen; Rezitationsveranstaltungen; Aufnahmen von Originalschauplätzen; Interviews. ROM-Teil: didaktisch-methodische Begleitmaterialien.<BR/>
MODULE
1. Lyrik nach 1945 (19:30 min)<BR/>
2. Friedrich Dürrenmatts Komödien (14:30 min)<BR/>
3. Max Frisch - Homo faber (8:30 min)<BR/>
4. Wolfgang Koeppen - Tauben im Gras (8 min)<BR/>
5. Brigitte Reimann - Franziska Linkerhand (10:30 min)<BR/>
6. Der literarische Markt (16 min)<BR/>
IMPULSE ZUR LITERATUR 1945-1975 (48:30 min)<BR/>
1. Medea<BR/>
2. Wolfgang Borchert: Draußen vor der Tür (1947)<BR/>
3. Lyrik nach 1945<BR/>
4. Inventur<BR/>
5. Gedichte von Gottfried Benn<BR/>
6. Gedichte von Bertolt Brecht<BR/>
7. Gedichte von Paul Celan<BR/>
Todesfuge (1945); Fadensonnen (1967)
8. Gedichte von Hans Magnus Enzensberger<BR/>
9. Gedichte von Ingeborg Bachmann<BR/>
10. Gedichte von Ernst Jandl<BR/>
11. Lyrik der DDR<BR/>
12. Ausschnitte aus Experteninterviews<BR/>
LÄNGSSCHNITT: DEUTSCHLANDBILD (16 min):
August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Das Lied der Deutschen (1841)
Johannes R. Becher: Nationalhymne der Deutschen Demokratischen Republik (1949)
Bertolt Brecht: Kinderhymne (1950)
Kurt Bartsch: Liedervereinigung
Heinrich Heine: In der Fremde (1833)
Heinrich Heine: Deutschland. Ein Wintermärchen (1844), Caput I
Mascha Kaléko: Emigranten-Monolog (1945)
Hans Magnus Enzensberger: Bundeswalzer
Eva Strittmatter: Mein Land (1971)
Volker Braun: Das Eigentum (1992)
Günther Wallraff: Hier und dort (1966)
Englische Zeitungsartikel zur Fußball-WM 2006
Keine Rezensionen gefunden.
Mehr...
Suche nach diesem Verfasser
Jahr:
2009
Verlag:
Münster, Anne Roerkohl dokumentARfilm GmbH
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
ISBN:
4659501
Beschreibung:
176 min + 2 DVDs + Beiblatt
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote:
Klasse: 9-11
Mediengruppe:
DVD