Cover von Der gute Stern des Janusz K. wird in neuem Tab geöffnet

Der gute Stern des Janusz K.

[eine Jugend in Buchenwald]
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Karau, Gisela
Jahr: 1994
Verlag: Berlin, Verl. 1900
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandort 2Standort 3SignaturStatusVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: JTS Haiger Standort 2: Standort 3: Signatur: Emp 61 Kar Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0

Inhalt

Erlebnisse eines jüdischen Jungen im KZ Buchenwald von 1939-1945, der bei Kriegsende am bewaffneten Widerstand im Lager beteiligt ist.
Roman (von "Stiftung Lesen" 1993 als Schullektüre empfohlen) mit dokumentarischem Charakter um einen polnischen Juden, der 1939 mit 13 Jahren ins KZ Buchenwald deportiert wird und bei Kriegsende am bewaffneten Aufstand in diesem KZ beteiligt ist. Die Sequenzen des Buches vermitteln Einblicke in die menschenunwürdige und lebensbedrohende Behandlungsweise durch die SS in den dazwischenliegenden Jahren, gegen die sich eine Widerstandsgruppe zusammenschließt. Das im Original 1972 in der DDR erschienene, zuletzt als Fischer-Taschenbuchausgabe angezeigte Buch (BA 7/79, 755) vermittelt durch teilweise idealisiert gezeichnete Heldenfiguren das Ethos des (kommunistischen) Widerstands. In einem Nachwort der Autorin wird die Aktualität des Themas erläutert und auf die gegenwärtige offizielle Politik der Kommunistenausgrenzung bei Verleugnung vergangener Verdienste hingewiesen, denen die relative Gleichgültigkeit Nazi-Verbrechern gegenübersteht. - Für alle Büchereien. Ab 13.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Karau, Gisela
Jahr: 1994
Verlag: Berlin, Verl. 1900
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-930278-01-4
Beschreibung: 1. Aufl. dieser Ausg., 158 Seiten
Schlagwörter: Weimar-Buchenwald, Konzentrationslager, Polnischer Jugendlicher, Geschichte 1939-1945, Jugendbuch
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch