wird in neuem Tab geöffnet
Die Räuber kommen!
ein abenteuerliches Spiel- und Sachbuch
0 Bewertungen
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Gerold, Ulrike; Hänel, Wolfram
Mehr...
Jahr:
1999
Verlag:
Aarau, Kinderbuchverl. Luzern
Mediengruppe:
Buch
Aktion | Zweigstelle | Standort 2 | Standort 3 | Signatur | Status | Vorbestellungen |
Vorbestellen
|
Zweigstelle:
GemBib Eschenburg
|
Standort 2:
|
Standort 3:
Wissen von A - Z
|
Signatur:
4.2
Ger
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Räuber - und Räuberinnen - hat es zu allen Zeiten gegeben und es gibt sie heute noch. Darauf geht das Buch auch ein, gibt Tipps, wie schlechte Erfahrungen mit modernen Räubern vermieden werden können, und mahnt vorsichtig zu sein, Mitmenschen vorschnell als (un)verdächtig einzustufen. Zur Hauptsache jedoch geht es um die RäuberInnen und ihre Banden in der frühen Neuzeit, im 17. und 18. Jahrhundert. Die informativen Texte erzählen flüssig und interessant von den Gründen, warum damals so viele Menschen geraubt haben, von Vorgehen, Techniken, Hilfsmitteln, HelferInnen und Verfolgern. Es geht um Rotwelsch als Geheimsprache, Räuberehre oder die Aufgaben der Kinder und Frauen in den Banden. Die spezialisierten Raubritter, WilddiebInnen, StrandräuberInnen und die Gauner im Wilden Westen werden vorgestellt, ebenso einige namhafte Räuberinnen und Räuber wie Clara Wendel (angeklagt wegen immerhin 20 Morden, 14 Brandstiftungen und 1588 Diebstählen), Schinderhannes oder Robin Hood. Und schließlich fehlen auch die erfundenen wie etwa Räuber Hotzenplotz nicht.
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Keine Rezensionen gefunden.
Mehr...
Jahr:
1999
Verlag:
Aarau, Kinderbuchverl. Luzern
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
ISBN:
3-276-00197-7
Beschreibung:
64 S. : zahlr. Ill. (farb.)
Mediengruppe:
Buch