wird in neuem Tab geöffnet
Morgen ist er weg
0 Bewertungen
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Ranst, Do van
Mehr...
Jahr:
2008
Verlag:
Münster, Coppenrath
Mediengruppe:
Buch
Aktion | Zweigstelle | Standort 2 | Standort 3 | Signatur | Status | Vorbestellungen |
Vorbestellen
|
Zweigstelle:
Diesterwegschule
|
Standort 2:
|
Standort 3:
|
Signatur:
5.1
Ran
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
"Morgen ist er weg" sagt Mama und meint Lenas Vater. Zunächst erschrickt Lena, aber wird ihr der Vater wirklich fehlen? Ab 9.
Beim Frühstück erfahren Lena und ihr Bruder, dass ihre Eltern sich trennen wollen. Lena zieht sich zurück, beobachtet ihre Familie. Sie erinnert sich an die letzte Zeit, die Streitereien und die Veränderungen der Eltern; spürt ihrem Erschrecken, ihrer Wut und ihrer Trauer nach. Sie erkennt die Schwächen ihrer Eltern und merkt, dass der Vater sich schon lange in kleinen Schritten von der Familie entfernt hat. Zuerst sind ihre Puppen ihre Gesprächspartner, am Ende des Tages kann sie endlich mit ihrem - ansonsten oft sprachlosen - Vater reden. Beide gehen neu aufeinander zu. Das Geschehen wird sensibel aus Lenas Sicht erzählt, mit vielen Dialogen, in einfacher ausdrucksstarker Sprache. D. van Ranst (zuletzt BA 10/08) lässt Lena mit dem Satz "Morgen ist er weg" spielen, die Gedankenspiele werden in der Textgestaltung umgesetzt. Die Zeichnungen von M. Ludin greifen den Text auf und geben ihm eine zusätzliche Tiefe. Die Geschichte kommt ohne Schuldzuweisungen aus, nimmt die Ängste der Kinder ernst und macht Mut für einen Neuanfang. Breit einsetzbar.
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Keine Rezensionen gefunden.
Mehr...
Jahr:
2008
Verlag:
Münster, Coppenrath
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
ISBN:
978-3-8157-8964-3
Beschreibung:
63 S. : zahlr. Ill. (farb.)
Fußnote:
Aus dem Niederländ. übers.
Mediengruppe:
Buch