wird in neuem Tab geöffnet
Pauline - Mauline
eine Geschichte
0 Bewertungen
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Grimm,Sandra; Sönnichsen,Imke[Bilder]
Mehr...
Jahr:
2007
Verlag:
Ravensburg, Ravensburger Buchverl.
Mediengruppe:
Buch
Aktion | Zweigstelle | Standort 2 | Standort 3 | Signatur | Status | Vorbestellungen |
Vorbestellen
|
Zweigstelle:
IGS Ehringshausen
|
Standort 2:
|
Standort 3:
Gefühle
|
Signatur:
1
Gri
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Pauline ist wütend auf alles und jeden. Nichts ist ihr recht, weder zu Hause noch im Kindergarten. Mit ihrer schlechten Laune steckt sie sogar ihre Eltern an. Doch irgendwann wird aus "Mauline" wieder Pauline. Ab 3.
Pauline ist heute wütend auf alles und jeden. Das beginnt schon, als sie morgens in den Spiegel schaut. Das Frühstück schmeckt ihr nicht, im Kindergarten kann es ihr keiner recht machen ... Die Mutter bleibt verständnisvoll, geht aber nicht auf ihre schlechte Laune ein. Die Erzieherin lässt sie eine "Mauline" malen und sich als Teufelspiratin austoben, damit sie sich abreagieren kann. Doch zuhause nach dem Einkaufen kehrt ihre schlechte Laune wieder, mit der sie schließlich sogar die Eltern ansteckt. Aber irgendwann am Abend wird aus Mauline wieder Pauline. Die Familie spricht sich aus. Pauline begreift, dass jeder mal schlecht gelaunt sein kann, dennoch hat man sich lieb. Die Geschichte zeigt, wie Familie und Erzieher sinnvoll mit einer alltäglichen Gefühlssituation eines Kindes umgehen können. (Andere Lösungsmöglichkeit: "Der Dachs hat heute schlechte Laune", BA 11/04.) Das Buch ist wie gewohnt in einfachen Bildern mit leuchtenden, klaren Farben gemalt, Hingucker ist das pinkfarbene Cover mit Wackelbild (Pauline lachend - Mauline wütend). Ansprechend und wegen des Themas überall empfohlen.
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Keine Rezensionen gefunden.
Mehr...
Jahr:
2007
Verlag:
Ravensburg, Ravensburger Buchverl.
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
ISBN:
978-3-473-32366-1
Beschreibung:
[16] Bl. : überw. Ill. (farb.)
Mediengruppe:
Buch