Cover von Aufbruch zur Gleichheit wird in neuem Tab geöffnet

Aufbruch zur Gleichheit

das 18. Jahrhundert
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2016
Verlag: Grünwald, FWU
Mediengruppe: DVD
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandort 2Standort 3SignaturStatusVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: MZ Dillenburg Standort 2: Standort 3: Signatur: 4611244 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0

Inhalt

 
Gleichheit, Toleranz, Freiheit - diese Werte sind bis heute Grundpfeiler der westlichen Welt. Ihren Ursprung haben sie im 18. Jahrhundert. Damals setzt sich eine revolutionäre Idee durch: Aufklärung, der Ausbruch des Menschen aus der Unmündigkeit mithilfe der Vernunft. Die Frauenrechtlerin Marie Gouze, der Universalgelehrte Gottfried Wilhelm Leibniz und der Dichter Gotthold Ephraim Lessing verschaffen den aufklärerischen Ideen auf unterschiedliche Weise Geltung. Sie setzen damit Impulse der Reformation auf neue Weise fort. Zugleich verweist der Film auf das Erbe der Aufklärung im 21. Jahrhundert.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2016
Verlag: Grünwald, FWU
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Ethik, Religion, Geschichte
ISBN: 4611244
Beschreibung: 81 Minuten
Schlagwörter: Ethik, Aufklärung, Aufklärung (Zeitalter), Französische Revolution, Freiheit, Gleichberechtigung, Gotthold Wilhelm Leibniz, Lessing, Digitalisierung, Feminismus, Frauenrechte, Gleichheit, Laurie Penny, Marie Gouze, Mitleid, Judentum, Martin Luther, Meinungsfreiheit, Menschenrechte, Moral, Reformation, Sklaverei, Theater, Toleranz, Nathan der Weise, Ringparabel, Theodizee, Vernunft, Weltverbesserung, Religion, Geschichte, Weltanschauung, Formen der Weltauffassung, Kirche und Gesellschaft, Kirchengeschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Klasse: 7-13. - Auch als Download verfügbar unter 5511244
Mediengruppe: DVD