Cover von Der menschliche Körper wird in neuem Tab geöffnet

Der menschliche Körper

Anatomie und Symbolik
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bussagli, Marco
Jahr: 2006
Verlag: Berlin, Parthas
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandort 2Standort 3SignaturStatusVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: Gewerbliche Schulen Standort 2: Standort 3: Signatur: Rek 2 Men Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0

Inhalt

Der Mensch als Motiv in der bildenden Kunst.
Der nackte und bekleidete menschliche Körper ist ein Hauptmotiv der Kunst von der Vorzeit bis zur Gegenwart. Im 12. Band des "Bildlexikon der Kunst" (zuletzt BA 3/06) werden die Erscheinungsformen dieses Motives anhand zahlreicher Beispiele vorgestellt. Die vielfältigen Aspekte, unter denen der Mensch künstlerisch betrachtet werden kann, als Ebenbild der Gottheit, als Mann, Frau, in seinen Lebensaltern, mit seinen fünf Sinnen, den Körpertypen und Körperteilen bis in die Körpersymbolik hinein (Schädel als Symbol für den Tod, Herz als Sitz der Empfindungen) sind hier lexikalisch zusammengeführt, an jeweils mehreren Beispielabbildungen wird die Verwendung der Motive in der bildenden Kunst erläutert. Mit Stichwort- und Künstlerverzeichnis. Einsetzbar neben anderen Bänden der Reihe. (2)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bussagli, Marco
Jahr: 2006
Verlag: Berlin, Parthas
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Kunst
ISBN: 3-936324-91-3
Beschreibung: 383 S. : überw. Ill. (überw. farb.)
Schlagwörter: Kunstbetrachtung, Menschlicher Körper, Anatomie, Symbolik
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Bussagli, Marco
Fußnote: Aus dem Ital. übers.
Mediengruppe: Buch