Cover von Wiederbewaffnung und Atomdebatte wird in neuem Tab geöffnet

Wiederbewaffnung und Atomdebatte

Eine Quellensammlung der 50er Jahre
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2001
Verlag: Hamburg, WBF
Mediengruppe: DVD
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandort 2Standort 3SignaturStatusVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: MZ Dillenburg Standort 2: Standort 3: Signatur: 4650340 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die Wiederbewaffnung der Bundesrepublik Deutschland war das beherrschende politische Thema der Fünfzigerjahre. Durch eine Auswahl zeitgenössischer politischer Reden vermittelt der Film einen Eindruck von den Argumentationsmustern dieser Kontroverse. Mit dem geplanten Militärbeitrag wollte Adenauer die Bundesrepublik Deutschland als souveränen Staat fest in der westlichen Welt verankern. Damit allerdings rückte - und das war das Hauptargument der Gegenseite - die Wiedervereinigung Deutschlands in weite Ferne. Als die ersten Soldaten schließlich in die Kasernen eingezogen waren, entzündete sich die Debatte um den deutschen Wehrbeitrag erneut - diesmal an Plänen, die Bundeswehr an der atomaren Bewaffnung der NATO teilhaben zu lassen. DVD: Menüsteuerung, Zusatzmaterialien - Siehe auch Videokassette 42 54634

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2001
Verlag: Hamburg, WBF
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Außerschulische Jugendbildung, Erwachsenenbildung, Geschichte
ISBN: 4650340
Beschreibung: 15 min
Schlagwörter: Bundesrepublik Deutschland, Wiederbewaffnung, NATO, Wehrdienst, Bundeswehr, Atomare Rüstung, Kriegs- und Wehrwesen, Neueste Geschichte, Krieg und Frieden, Bundesinstitutionen, Fünfzigerjahre, Adenauer, Konrad
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Klasse: 9-13; Alter: 14-18 Jahren
Mediengruppe: DVD