Cover von Literatur des 20. Jahrhunderts I wird in neuem Tab geöffnet

Literatur des 20. Jahrhunderts I

Zwischen Expressionismus und Exil 1910-1945
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2008
Verlag: Münster, Anne Roerkohl dokumentARfilm GmbH
Mediengruppe: DVD
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandort 2Standort 3SignaturStatusVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: MZ Dillenburg Standort 2: Gewerbliche Schulen Standort 3: Signatur: 4657872 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: MZ Dillenburg Standort 2: Wilhelm-von-Oranien-Schule Standort 3: Signatur: 4657872 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: MZ Dillenburg Standort 2: Johanneum-Gymnasium Standort 3: Signatur: DVD Pgr 20 Lit Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: MZ Dillenburg Standort 2: Standort 3: Signatur: 4657872 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: MZ Wetzlar Standort 2: Theodor-Heuss-Schule Standort 3: Signatur: 4657872 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: MZ Wetzlar Standort 2: Werner-von-Siemens-Schule Standort 3: Signatur: DVD Pgr 20 Lit Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: MZ Wetzlar Standort 2: Käthe-Kollwitz-Schule Standort 3: Signatur: 4657872 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0

Inhalt

Der Film zeichnet die politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse zwischen 1910 und 1945 nach: Von der konservativen Kulturpolitik des Kaiserreichs über die schillernde Entfaltung von Kunst und Kultur in der Weimarer Republik bis zur Vernichtung von Demokratie und geistiger Freiheit durch die Nationalsozialisten.
Zusatzmaterial: 5 Module; Arbeitsmaterialien (Unterrichtsentwürfe, Arbeitsblätter); Lesungen; Rezitationsveranstaltungen; Aufnahmen von Originalschauplätzen; Interviews; ROM-Teil: didaktisch-methodisches Material und Tipps für den Einsatz im Unterricht (Arbeitsblätter und Texte).<BR/>
MODULE<BR/>
 
1. Lyrik des Expressionismus und Dadaismus (ca. 14 min)<BR/>
 
2. Bertolt Brecht: Exilliteratur (ca. 13 min):.<BR/>
 
3. Franz Kafka: Die Verwandlung (ca. 10 min)<BR/>
 
4. Alfred Döblin: Berlin Alexanderplatz (ca. 8 min)<BR/>
 
5. Der literarische Markt (ca. 14 min)<BR/>
 
 
FILMMATERIALIEN<BR/>
 
 
1. Lyrik des Expressionismus<BR/>
2. Lyrik des Dadaismus<BR/>
3. Bertolt Brechts Exillyrik<BR/>
4. Krieg<BR/>
5. Nachtleben<BR/>
6. Großstadt<BR/>
7. Nationalsozialismus<BR/>
8. Anne Frank<BR/>
9. Ausschnitte aus E- Die Schauspielerin Regine Lutz demonstriert Brechts Arbeitsweise am Monolog des Kuhmädchens aus Bertolt Brecht, Herr Puntila und sein Knecht Matti
- Der Literaturwissenschaftler Hermann Korte zu Brechts Theatertheorie
- Die Schauspielerin Regine Lutz zu Brechts Theatertheorie
- Der Literaturwissenschaftler Hermann Korte zum Expressionismus als Gruppenphänomen
- Die Literaturwissenschaftlerin Bettina von Jagow zu Humoraspekten in Franz Kafka, Die Verwandlung
 
 

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2008
Verlag: Münster, Anne Roerkohl dokumentARfilm GmbH
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Deutsch
ISBN: 4657872
Beschreibung: 27 min 2 DVDs
Schlagwörter: Deutsches Reich (1871-1918), Dokumentarfilm, Drittes Reich (1933-45), Literatur, Weimarer Republik (1918-1933), Expressionismus, Exil, Kulturgeschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Klasse: 9-13
Mediengruppe: DVD