wird in neuem Tab geöffnet
Orte des Grauens
Verbrechen im Zweiten Weltkrieg
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Mehr...
Jahr:
2003
Verlag:
Darmstadt, Primus-Verl.
Mediengruppe:
Buch
Aktion | Zweigstelle | Standort 2 | Standort 3 | Signatur | Status | Vorbestellungen |
Vorbestellen
|
Zweigstelle:
A.-v.-H.-Schule
|
Standort 2:
|
Standort 3:
|
Signatur:
6 E
Ort
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Aufsatzsammlung auf Grundlage des gegenwärtigen Forschungsstandes, die insbesondere auch wenig bekannte Schauplätze von NS-Verbrechen während des 2. Weltkrieges, u.a. in Italien, Griechenland und der ehemaligen Sowjetunion, "der kollektiven Erinnerung" zugänglich machen will.
Während des 2. Weltkrieges wurden unzählige Verbrechen durch Institutionen des NS-Regimes verübt. Das Ziel Überschärs (Militärhistoriker; zuletzt BA 5/00) ist es, nicht nur der Allgemeinheit bekannte, sondern auch weniger geläufige "Orte des Grauens" auf Grundlage des aktuellen Forschungsstandes vorzustellen - "um die kollektive Erinnerung an die Mordtaten zu erweitern" (Vorwort). So werden neben Auschwitz und Oradour schwerpunktmäßig Verbrechen und Verbrechensorte in Italien, Griechenland und der ehemaligen Sowjetunion beschrieben, historisch eingeordnet und die strafrechtliche Verfolgung problematisiert. Dass auch die Bombardierung Dresdens 1945 in den Sammelband aufgenommen wurde, erklärt sich offenbar mit dem Ansatz des Herausgebers, auch jene Orte, wo gegen humanitäres Völkerrecht verstoßen wurde, zu benennen. Relativ kurze, allgemein verständliche Texte (26 gesamt), umfangreiche Literaturangaben. Die Aufsatzsammlung ist notwendige Ergänzung zur bereits vorliegenden Literatur über Kriegsverbrechen im 2. Weltkrieg (vgl. BA 1/00, BA 8/97). (2)
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Keine Rezensionen gefunden.
Mehr...
Suche nach diesem Verfasser
Jahr:
2003
Verlag:
Darmstadt, Primus-Verl.
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
3-89678-232-0
Beschreibung:
XIV, 270 S. : Kt.
Mediengruppe:
Buch