Cover von "Fürchtet euch nicht" - Christen in der DDR wird in neuem Tab geöffnet

"Fürchtet euch nicht" - Christen in der DDR

Nur über Download verfügbar
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2009
Verlag: Grünwald, FWU - Das Medieninstitut der Länder
Mediengruppe: Online-Medium
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandort 2Standort 3SignaturStatusVorbestellungen
Zweigstelle: MZ Lahn-Dill Standort 2: Standort 3: Signatur: Status: Online Vorbestellungen: 0

Inhalt

Was wäre passiert, wenn die Kirche während der "Zeitenwende" nicht zur Gewaltlosigkeit aufgerufen hätte? Christen haben wesentlich dazu beigetragen, dass die Revolution in der DDR einen friedlichen Verlauf nahm. Der neu produzierte Film von Gerold Hofmann erzählt von Menschen, die in der atheistischen DDR ihren christlichen Glauben bewahrt haben und deshalb in ihrem Leben vielfach benachteiligt wurden. Doch unter dem schützenden Dach der Kirche konnten Christen und Nichtchristen ihre oppositionelle Arbeit gegen den Staat entfalten und durch aktives politisches Handeln den Untergang des totalitären Staates beschleunigen. <br />Die Schülerinnen und Schüler können durch die didaktische DVD nachvollziehen, was Christsein in einem totalitären Staat bedeutet und sich, auch mithilfe von vertiefendem Arbeitsmaterial, damit auseinandersetzen, wie christlicher Glaube und politische Verantwortung zusammenhängen. <br />Im DVD-ROM-Teil stehen Arbeitsblätter, didaktische Hinweise und ergänzende Unterrichtsmaterialien zur Verfügung.
<BR/.>
<BR/.> Link anklicken, Medienzentrum auswählen und mit IMeNS-Ausweisnummer einloggen.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2009
Verlag: Grünwald, FWU - Das Medieninstitut der Länder
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
ISBN: 5500986
Beschreibung: 54 min
Schlagwörter: Glaube, Opposition, Friedliche Revolution, Christ, Kirche und Staat, Verfolgung, Widerstand, DDR, Ministerium für Staatssicherheit (MfS)
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Klasse: 8-12 Alter: 14-18 Jahre. - Auch als DVD im Medienzentrum ausleihbar: 4602606
Mediengruppe: Online-Medium