Cover von Der eingebildete Kranke wird in neuem Tab geöffnet

Der eingebildete Kranke

Komödie in drei Aufzügen
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Molière
Jahr: 2024
Verlag: Stuttgart, Reclam Verlag
Reihe: Reclam
Mediengruppe: Klassensatz
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandort 2Standort 3SignaturStatusVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: Goetheschule Standort 2: Magazin / Archiv Standort 3: Signatur: Zda Mol Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: Goetheschule Standort 2: Magazin / Archiv Standort 3: Signatur: Zda Mol Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: Goetheschule Standort 2: Magazin / Archiv Standort 3: Signatur: Zda Mol Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: Goetheschule Standort 2: Magazin / Archiv Standort 3: Signatur: Zda Mol Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: Goetheschule Standort 2: Magazin / Archiv Standort 3: Signatur: Zda Mol Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: Goetheschule Standort 2: Magazin / Archiv Standort 3: Signatur: Zda Mol Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: Goetheschule Standort 2: Magazin / Archiv Standort 3: Signatur: Zda Mol Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: Goetheschule Standort 2: Magazin / Archiv Standort 3: Signatur: Zda Mol Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: Goetheschule Standort 2: Magazin / Archiv Standort 3: Signatur: Zda Mol Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: Goetheschule Standort 2: Magazin / Archiv Standort 3: Signatur: Zda Mol Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: Goetheschule Standort 2: Magazin / Archiv Standort 3: Signatur: Zda Mol Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: Goetheschule Standort 2: Magazin / Archiv Standort 3: Signatur: Zda Mol Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: Goetheschule Standort 2: Magazin / Archiv Standort 3: Signatur: Zda Mol Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: Goetheschule Standort 2: Magazin / Archiv Standort 3: Signatur: Zda Mol Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: Goetheschule Standort 2: Magazin / Archiv Standort 3: Signatur: Zda Mol Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: Goetheschule Standort 2: Magazin / Archiv Standort 3: Signatur: Zda Mol Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: Goetheschule Standort 2: Magazin / Archiv Standort 3: Signatur: Zda Mol Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: Goetheschule Standort 2: Magazin / Archiv Standort 3: Signatur: Zda Mol Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: Goetheschule Standort 2: Magazin / Archiv Standort 3: Signatur: Zda Mol Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: Goetheschule Standort 2: Magazin / Archiv Standort 3: Signatur: Zda Mol Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: Goetheschule Standort 2: Magazin / Archiv Standort 3: Signatur: Zda Mol Status: Entliehen Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: Goetheschule Standort 2: Magazin / Archiv Standort 3: Signatur: Zda Mol Status: Entliehen Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: Goetheschule Standort 2: Magazin / Archiv Standort 3: Signatur: Zda Mol Status: Entliehen Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: Goetheschule Standort 2: Magazin / Archiv Standort 3: Signatur: Zda Mol Status: Entliehen Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: Goetheschule Standort 2: Magazin / Archiv Standort 3: Signatur: Zda Mol Status: Entliehen Vorbestellungen: 0

Inhalt

Molières "Malade imaginaire", uraufgeführt am 10. Februar 1673 in Paris, ist die berühmteste und weltweit meistgespielte Komödie des großen französischen Klassikers. Umgeben von tausend Fläschchen, Pillen, Tropfen, Ärzten und Apothekern sitzt Argon, der Hypochonder, in seinem Zimmer, leidet und ist ganz unausstehlich. Während seine Frau nur darauf wartet, dass er stirbt, will er den Arzt zum Schwiegersohn und lässt die Wünsche seiner Tochter außer Acht. Doch in einem herrlichen Spiel um Sein und Schein, voll drastischer Komik und tragischem Ernst, wendet sich das Drama schließlich zum Guten.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Molière
Jahr: 2024
Verlag: Stuttgart, Reclam Verlag
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-15-001177-5
Beschreibung: 78 Seiten
Reihe: Reclam
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Distelmaier-Haas, Doris
Originaltitel: Le Malade imaginaire <fr.>
Mediengruppe: Klassensatz