wird in neuem Tab geöffnet
Zusammenhalt und Diskriminierung
über Menschen in Deutschland
0 Bewertungen
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Meyer, Dorothee; Böker, Rieke
Mehr...
Jahr:
2024
Verlag:
Bonn, Bundeszentrale für politische Bildung
Mediengruppe:
Zeitschrift
Aktion | Zweigstelle | Standort 2 | Standort 3 | Signatur | Status | Vorbestellungen |
Vorbestellen
|
Zweigstelle:
WWS Driedorf
|
Standort 2:
|
Standort 3:
Politik / Gesellschaft
|
Signatur:
Gcm
Mey
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Immer mehr Menschen mischen sich ein und reden mit.
In den letzten 70 Jahren hat sich in Deutschland vieles geändert.
Viele sagen: Es ist gut, dass immer mehr Menschen mitreden und sich einmischen können. Trotzdem haben wir manchmal das Gefühl, dass das Zusammenleben immer schwieriger wird.
Warum das so ist und ob das Gefühl so stimmt, darüber schreiben wir in diesem Heft.
Viele Menschen fragen auch nach ihren Rechten. Sie sprechen über Vorurteile oder Diskriminierung.
Diskriminierung bedeutet eine Benachteiligung oder Ausgrenzung von einzelnen Personen oder Gruppen, zum Beispiel bei der Suche nach einer Wohnung.
Auch das Reden über Diskriminierung ist oft schwierig. Oft entstehen Missverständnisse.
Wir schreiben in diesem Heft auch, warum das so ist und warum zuhören und seine Sicht zu erzählen, wichtig ist.
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Keine Rezensionen gefunden.
Mehr...
Jahr:
2024
Verlag:
Bonn, Bundeszentrale für politische Bildung
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
ISBN:
978-3-8389-7261-9
Beschreibung:
1. Auflage, 54 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Zeitschrift