Cover von Die bildnerische Erziehung im Kunst-, Handarbeits- und Werkunterricht wird in neuem Tab geöffnet

Die bildnerische Erziehung im Kunst-, Handarbeits- und Werkunterricht

Didaktik - Methodik - Praxis -- Band 1
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Adam, Hans G.
Jahr: 1964
Verlag: Zweibrücken, Saar-Buch-Verlag GmbH
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandort 2Standort 3SignaturStatusVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: GrS Manderbach Standort 2: Magazin / Archiv Standort 3: Signatur: L4-4 Bilderische Erziehung Band 1 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0

Inhalt

Das vorliegende Werk ist in einer Arbeitsgemeinschaft von Lehrerinnen und Lehrern der Volks- und Realschule entstanden, die seit vielen Jahren - und auch heute noch - in der täglichen praktischen Schularbeit stehen. Sie sehen daher die bildnerische Erziehung nicht isoliert, sondern im Rahmen der gesamten Unterrichts- und Erziehungsarbeit der Schule. Die theoretischen Erörterungen des Werkes beschränken sich auf das unumgänglich notwendige Maß. Wo sich im praktischen Teil ein unmittelbarer Bezug ergibt, werden jedoch weitere theoretische Erläuterungen eingefügt. Das vorliegende Werk will keine neuen kunstpädagogischen Theorien und Methoden propagieren. Es wird vielmehr versucht, im Sinne neuzeitlicher Kunstpädagogik, die Praxis der bildnerischen Erziehung in allen Schuljahren an Hand von genau beschriebenen Arbeitsvorgängen und einer großen Zahl von Arbeitsproben im Bild darzustellen. Es soll so dem Lehrer ein Hilfsmittel zur Hand gegeben werden, das ihm inn anspruchsloser Art vielfältige Anregungen und Anleitungen gibt um die Perssönlichkeit des Kindes positiv zu entwickeln.
Der HANDARBEITSUNTERRICHT wird ähnlich wie das Werken als notwendiger teil der bildnerischen Erziehung angesehen. Dem Lehrer/in werden Hinweise gegeben, wie die Kinder anzuleiten sind, nach eigenen Entwürfen verschiedenartige Garne, Stoffe und andere Materialien zu zeitgemäßen Gebrauchsgegenständen zu verarbeiten. Das Werk enthält einen vollständigen Lehrgang zu diesem Fach, der auch für sich allein, losgelöst von den übrigen Techniken der bildnerischen Erziehung, durchgeführt werden kann. Allgemein wurde auf die Beschreibung von GEMEINSCHAFTSARBEITEN besonderer Wert gelegt. Diese können von hohem erzieherischen Wert sein und bieten außerdem noch eine Möglichkeit, guten Wandschmuck für die Schule und das Klassenzimmer zu schaffen.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Adam, Hans G.
Jahr: 1964
Verlag: Zweibrücken, Saar-Buch-Verlag GmbH
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Werken, Sachbuch, Basteln, Schule
Beschreibung: 1. Aufl., 420 S.: zahlr. sw u. farb. Ill.
Schlagwörter: Fachbuch, Handarbeiten für Kinder, Werkunterricht
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Broich, Ilse; Hensmann, Gisela; Hödl, Steffi; Müller, Alois [Ill.]; Römer, Gisela
Mediengruppe: Buch