Cover von Vom Warentausch zum Euro wird in neuem Tab geöffnet

Vom Warentausch zum Euro

Projekte zur Geschichte und Funktion des Geldes
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Borgmeier, Jutta; Pelchen, Ulrike; Schlüter, Sylvia
Jahr: 1999
Verlag: Mülheim/Ruhr, Verlag an der Ruhr
Mediengruppe: Unterrichtsmaterial
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandort 2Standort 3SignaturStatusVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: Fr.-Fröbel-Schule Standort 2: Standort 3: Signatur: W Bor Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0

Inhalt

Im 1. Teil der Werkstatt erfahren die SchülerInnen, wie das geld entstanden ist und sich im Lauf der Jahrtausende entwickelt hat. Die verschiedenen geldarten werden ebenso thematisiert wie die Frage, was Geld überhaupt ist. Hier bietet sich die Gelegenheit, durch die Einführung einer Klasswährung die Theorie in die Praxis umzusetzen. Der 2. Teil beschäftigt sich damit, wie das Geld in das Leben der Jugendlichen eingreift, sei es die Bedrohung durch Armut und Schulden oder die Ausgrenzung von Menschen durch Geld, hier am Beispiel der Juden gezeigt. Der 3. Teil widmet den aktuellen Veränderungen unserer Währungslandschaft von der Geschichte der Mark über verschiedene europäische Währungen bis hin zum Euro. Welche Veränderungen bringt er.
Die Mappe ist fächerübergreifend angelegt.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Borgmeier, Jutta; Pelchen, Ulrike; Schlüter, Sylvia
Jahr: 1999
Verlag: Mülheim/Ruhr, Verlag an der Ruhr
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-86072-387-1
Beschreibung: 75 S. zahlr. ill.
Schlagwörter: Geld, Handel, Währung, Europa, Euro
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Kopiervorlagen
Mediengruppe: Unterrichtsmaterial