Trefferliste als E-Mail versenden
Detailanzeige per E-Mail versenden
Meldung an die Bibliothek
133634
0120468
3-589-05055-1
Schulz, Gudrun
Geschichten lesen, erzählen, schreiben, gestalten
Kinderliteratur als Anreger für einen produktiven Unterricht
2000
wird in neuem Tab geöffnet
Geschichten lesen, erzählen, schreiben, gestalten
Kinderliteratur als Anreger für einen produktiven Unterricht
0 Bewertungen
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Schulz, Gudrun
Mehr...
Jahr:
2000
Verlag:
Berlin, Cornelsen Verlag Scriptor GmbH & Co.KG
Mediengruppe:
Buch
Aktion | Zweigstelle | Standort 2 | Standort 3 | Signatur | Status | Vorbestellungen |
Vorbestellen
|
Zweigstelle:
GrS an der Lahnaue
|
Standort 2:
Lehrerbibliothek
|
Standort 3:
Deutsch
|
Signatur:
Nem
Schul
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Vorbestellen
|
Zweigstelle:
GrS Haiger
|
Standort 2:
Lehrerbibliothek
|
Standort 3:
|
Signatur:
Nem
Schul
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Vorbestellen
|
Zweigstelle:
GrS Manderbach
|
Standort 2:
Lehrerbibliothek
|
Standort 3:
|
Signatur:
L 7
Schu
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Vorbestellen
|
Zweigstelle:
J.-H.-Alsted-Schule
|
Standort 2:
Lehrerbibliothek
|
Standort 3:
|
Signatur:
Nel
Schul
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Vorbestellen
|
Zweigstelle:
Schlossschule
|
Standort 2:
Lehrerbibliothek
|
Standort 3:
|
Signatur:
Nel
Schul
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Ein überschaubar gehaltener Titel mit Anregungen für die Arbeit mit Kinderliteratur in der Grundschule. Den Schwerpunkt bilden die unterrichtspraktischen Beispiele, die die Autorin in der Arbeit mit Studentinnen entwickelt hat. Die Textauswahl ist vielfältig. Ein Kapitel befasst sich mit Märchen, eines mit dem Kinderbuchklassiker Pinocchio. Daneben steht ein Bilderbuch wie "Macker" von David Hughes. Die Zugangsweisen zielen darauf ab, Kinder zu motivieren, produktiv-handelnd mit den Texten umzugehen. Für jedes Textbeispiel werden methodisch-didaktische Hinweise für die Textbegegnung und -aneignung gegeben. Eine knappe theoretische Grundlegung zur Struktur epischer Texte und zur Einstellung von Kindern zum Buch und zum Lesen erfolgt im Eingangskapitel. Ein hilfreiches Praxishandbuch, das mit dem Textangebot eine gute Mischung von Bewährtem und zu Entdeckendem bietet.
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Keine Rezensionen gefunden.
Mehr...
Jahr:
2000
Verlag:
Berlin, Cornelsen Verlag Scriptor GmbH & Co.KG
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
ISBN:
3-589-05055-1
Beschreibung:
111 S. : Ill.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Buch