Erich Kästner erzählt Till Eulenspiegel, Münchhausen, Don Quichotte, Die Schildbürger, Gullivers Reisen
wird in neuem Tab geöffnet
Erich Kästner erzählt Till Eulenspiegel, Münchhausen, Don Quichotte, Die Schildbürger, Gullivers Reisen
0 Bewertungen
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Kästner, Erich
Mehr...
Jahr:
2000
Verlag:
Hamburg u.a., Dressler u.a.
Mediengruppe:
Buch
Aktion | Zweigstelle | Standort 2 | Standort 3 | Signatur | Status | Vorbestellungen |
Vorbestellen
|
Zweigstelle:
Ambachtalschule
|
Standort 2:
|
Standort 3:
|
Signatur:
3
Käs
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Vorbestellen
|
Zweigstelle:
GrS Oberbiel
|
Standort 2:
|
Standort 3:
Klassiker
|
Signatur:
5.1
Käs
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Vorbestellen
|
Zweigstelle:
Jung-Stilling-Schule
|
Standort 2:
Rittershausen
|
Standort 3:
|
Signatur:
2
Käs
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Vorbestellen
|
Zweigstelle:
Lahntalschule
|
Standort 2:
|
Standort 3:
|
Signatur:
3
Käs
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Erich Kästner erzählte für Kinder "Till Eulenspiege", "Münchhausen", "Don Quichotte", "Die Schildbürger" und "Gullivers Reisen" neu, und das gelang ihm so gut, dass die klassichen Stoffe damit zum zweiten Mal klassisch geworden sind. Kästner hat den Lügenbaron Münchhausen ebenso geliebt, wie Don Quichotte, den Ritter von der traurigen Gestalt. Der Witz des Possenreißers Till Eulenspiegel war ihm genauso eigen wie der naive Schalk der Schildbürger oder der trockene englische Humor des Abenteuerers Gulliver. Der Text der Originalwerde wurde im Laufe der Jahrhunderte of bearbeitet und gekürzt, um ihn für Kinder verständlicher zu machen. Erich Kästners Nacherzählungen sind eigenständige Fassungen, erzählt mit dem ganz persönlichen Augenzwinkern des Dichters, der die Kinder kennt und ihre Sprache spricht.
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Keine Rezensionen gefunden.
Mehr...
Jahr:
2000
Verlag:
Hamburg u.a., Dressler u.a.
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
ISBN:
3-7915-3028-3
Beschreibung:
357 S. : Ill.
Fußnote:
Folgende Erscheinungsjahre: 1995, 2000.
Mediengruppe:
Buch