wird in neuem Tab geöffnet
Nacht über Moctezuma
als die Götter verschwanden
0 Bewertungen
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Koller, Peter
Mehr...
Jahr:
1997
Verlag:
Gaggenau, Metz
Mediengruppe:
Buch
Aktion | Zweigstelle | Standort 2 | Standort 3 | Signatur | Status | Vorbestellungen |
Vorbestellen
|
Zweigstelle:
August-Bebel-Schule
|
Standort 2:
|
Standort 3:
|
Signatur:
5.2
Kol
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Fassungslos erlebt der kühne, umsichtige Aztekenherrscher Moctezuma, wie ohnmächtig seine Götter sich erweisen, als der Spanier Cortes im 16. Jahrhundert Mexiko erobert.
Die Eroberung Mexikos durch Cortes zu Beginn des 16. Jahrhunderts erzählt Koller (vgl. "Juan und Hannes", BA 9/95) aus der Sicht Moctezumas (korrekte Schreibweise von Montezuma), der für ihn eine der tragischsten Figuren der Weltgeschichte ist. Wie aus dem kühnen, umsichtigen Herrscher der Azteken, der unumstößlich an die Allmacht seiner Götter glaubt, ein zaudernder, apathischer Gefangener der Spanier wird, ist teilweise spannend, mit gründlicher Kenntnis der aztekischen Kultur erzählt. Die oft schwierigen Namen (die Namensliste hätte ausführlicher sein sollen), die Zeitsprünge, vor allem aber die genauen Schilderungen grausamer Riten und Kampfszenen schränken die Lesbarkeit und die Anschaffungsempfehlung ein. Wo noch vorhanden, seien vorrangig K. Frank: "Als der Sonnenadler stürzte" (BA 291, 299) und J. Brandt: "La Chingada" (BA 11/81) empfohlen. S. Railes "Xopil ..." (BA 4/96) schließt zeitlich an den vorliegenden Titel an. Für erfahrene Geschichts-LeserInnen.
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Keine Rezensionen gefunden.
Mehr...
Jahr:
1997
Verlag:
Gaggenau, Metz
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
3-927655-20-1
Beschreibung:
1. Aufl., 244 S. : Ill.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Buch