Cover von Arbeit und Alltag wird in neuem Tab geöffnet

Arbeit und Alltag

Berlin - Ecke Schönhauser; Spur der Steine
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2006
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für politische Bildung
Mediengruppe: DVD
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandort 2Standort 3SignaturStatusVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: MZ Dillenburg Standort 2: Standort 3: Signatur: 4656665 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0

Inhalt

BERLIN - ECKE SCHÖNHAUSER (ca. 79 min sw): Gezeigt wird die Geschichte von vier Jugendlichen, die sich täglich unter dem U-Bahn-Bogen auf der Schönhauser Allee treffen, weil der Platz im Elternhaus zu eng wird. <BR />Zusatzmaterial: Biografien und Filmografien der Filmschaffenden; DEFA Wochenschau &quot;Der Augenzeuge&quot; berichtet;<BR />Zeitzeugengespräche, Bilder-Galerie.<BR />(DDR 1957; Empfehlung: ab 14 Jahren; Regie: Gerhard Klein; Darsteller: Ekkehard Schall, Ilse Pagé, Harry Engel) <BR />SPUR DER STEINE (ca. 129 min sw): Auf einer Großbaustelle in der DDR, auf der ein ruppiger Zimmermann und seine Brigade ein anarchistisches Dasein führen, gerät der gewohnte Gang der Dinge aus dem Lot, als eine attraktive Ingenieurin und ein Parteisekretär mit neuen Ideen für frischen Wind sorgen. <BR />Zusatzmaterial: Filmografie & Biografie von Frank Beyer und Manfred Krug; Szenenfotos; Original Kino-Plakat; Dokumentation &quot;Spur der Zeiten&quot; (60 min); Porträt Frank Beyer; Kino-Aushangfotos. <BR />(DDR, 1966; Empfehlung: ab 14 Jahren; Regie: Frank Beyer; Darsteller: Manfred Krug, Krystyna Stypulkowska, Eberhard Esche)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2006
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für politische Bildung
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Außerschulische Jugendbildung, Erwachsenenbildung
ISBN: 4656665
Beschreibung: 208 min + 2 DVDs + Arbeitsblätter für den Unterricht + S.<BR /> Begleitmaterial: Begleitheft
Schlagwörter: DDR (Gesellschaft/Staat/Geschichte), Drama (Spielfilm), Filmdokument, Filmgeschichte, Filmgestaltung, Gesellschaftskritik, Komödie, Kulturgeschichte, Literaturverfilmung, Planwirtschaft, Sozialkritischer Film
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Klasse: 9-13; Alter: 14-18 Jahre
Mediengruppe: DVD